Was die Lehre von Josemaría Escrivá für die Afrikaner bedeutet
Artikel aus einer Sonderbeilage des Osservatore Romano (italienische Ausgabe)
Fakten und Zahlen der Heiligsprechung
Bei strahlender Sonne hat Johannes Paul II. heute morgen um 10.25 Uhr in Anwesenheit von mehreren hunderttausend Personen den spanischen Priester und Gründer des Opus Dei, Josemaría Escrivá, heiliggesprochen.
Heiligsprechungsbulle von Josemaría Escrivá
Dieser Text wurde am 6. Oktober 2002 während der hl. Messe auf dem Petersplatz verlesen.
Säleute des Friedens und der Freude
Der Herr möchte, dass wir Christen auf die Fürsprache von Josemaría Escrivá zu echten Bauleuten des Friedens und der Gerechtigkeit werden, die auf der Vergebung gründet, oder mit seinen Worten, dass wir „Säleute des Friedens und der Freude“ seien. Und ich wünsche, dass diese Säleute des Friedens und der Freude mit dem Hauch des Heiligen Geistes bis zum Äussersten Orient gelangen, bis nach Vietnam.
Priesterliche Brüderlichkeit und der Gründer des Opus Dei
Die priesterliche Brüderlichkeit bedeutete für den heiligen Josemaría Escrivá de Balaguer eines seiner wichtigsten apostolischen Anliegen. Aus Sorge um die Heiligkeit der Priester gründete er nach göttlichem Ratschluss die Priesterliche Gesellschaft vom Heiligen Kreuz als Vereinigung, die den ihr angehörenden Diözesanpriestern für ihre Heiligung geistliche Bildung gemäss dem Geist und der Askese des Opus Dei bietet.
Gott handeln lassen
"Mich hat immer die Interpretation beeindruckt, die Josefmaria Escrivá dem Namen Opus Dei gegeben hat", sagte der damalige Kardinal Ratzinger anlässlich der Heiligsprechung von Josemaría Escrivá. "Es ist gleichsam eine biographische Interpretation, und sie erlaubt es uns, den Gründer in seiner geistlichen Physiognomie zu begreifen."
Das Paradies der Verliebten
Die italienische Schriftstellerin Marta Brancatisano entwickelt in ihrem Buch „Das Paradies der Verliebten“ einige Gedanken des hl. Josefmaria über die Ehe und die Liebe zu Gott. "Die Lehre von Josefmaria Escrivá – sagt Brancatisano – lädt dazu ein, die echte Liebe wieder als umfassende, lebendige menschliche Erfahrung zu entdecken, die die ganze Person einschließt."
Der christliche Materialismus
Dieser Ausdruck des Gründers des Opus Dei, fasst gemäß Msgr. André Mutien Léonard, Bischof von Namur (Belgien), treffend die Lehren des hl. Josefmaria zusammen. In einem so betitelten Artikel reflektiert er über das, was er die “unglaublichen Gewandtheit, mit der Msgr. Escrivá vom Göttlichen zum Menschlichen und vom Menschlichen zum Göttlichen wechselt” nennt.
Zum Angelus nach der Heiligsprechungsfeier. 6. Oktober 2002
Grußworte des Papstes an die Pilger aus verschiedenen Ländern und an den Prälaten des Opus Dei sowie allen seinen Mitgliedern, die zur Heiligsprechung gekommen sind.
Predigt der Heiligsprechungsfeier von Josemaría Escrivá 6. Oktober 2002
"Alle, die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Söhne Gottes" (Röm 8,14). Diese Worte des Apostels Paulus, die in unserer Versammlung soeben erklungen sind, helfen uns, die bedeutende Botschaft der heutigen Heiligsprechung von Josemaría Escrivá de Balaguer zu verstehen.