Anzahl Artikel: 4699

Neuer Erzbischof von San Antonio/Texas vom Papst ernannt

Am 29. Dezember 2004 gab die Erzdiözese Denver bekannt, daß Papst Johannes Paul II. den bisherigen Weihbischof Jose H. Gomez zum Erzbischof von San Antonio/Texas ernannt hat.

vom Opus Dei

Die Geschichte der Muttergottes von Guadalupe

Die älteste Erwähnung der Erscheinungen der Muttergottes gegenüber dem Indio Juan Diego in der Sierra von Tepeyac befindet sich im "Nican Mopohua", einem in der Nahuatl-Sprache der Indios verfassten Text aus der Mitte des 16. Jahrhunderts.

aus seinem Leben

20. Jahrestag der Päpstlichen Universität vom Heiligen Kreuz

Nachrichten

Ein neues Buch: Josemaría Escrivá - Profile einer Gründergestalt

Zum 100. Geburtstag des damals Seligen Josemaría Escrivá am 9. Januar 2002 entstand in Deutschland ein Buch, das wie zahlreiche andere Initiativen zu diesem Gedenktag die Botschaft von der Heiligung der Welt durch die Heiligkeit im Alltag bekannter machen wollte.

Dokumentation

Marienfrömmigkeit im Leben Josemaria Escrivá

Der Rückgang der Marienverehrung in Deutschland geht einher mit einer zunehmenden religiösen Orientierungslosigkeit der Menschen. Eine Wiederbelebung der Marienfrömmigkeit, dieses reichen Schatzes der Kirche, kann dem Christentum neue Attraktivität und Ausdruckskraft vermitteln und Menschen so neue Orientierung und Halt geben.

aus seinem Leben

„Gott lässt uns nicht im Stich.“

Der Papst bittet um Gebet und Unterstützung für die Flutopfer in Südostasien.

vom Opus Dei

Brief von Bischof Echevarría über die Eucharistie

"Jesus heilt in der Eucharistie unsere Schwächen, Zweifel, Ängste."

In den Verfolgungen beginnt das Wachstum

Am Montag, 6. Dezember erscheint im Kölner Adamas-Verlag der mittlere Band der ersten umfassenden Biografie über Josemaría Escrivá den Gründer des Opus Dei. Autor ist der spanische Schriftsteller Andrés Vázquez de Prada. Der Berichtzeitraum spannt sich von der abenteuerlichen Flucht Escrivás über die Pyrenäen bis zu den argwöhnischen Verfolgungen der 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Erstmals werden Urheber dieser Verfolgungen genannt.

vom Opus Dei

Gebetserhörungen 2003 und 2004

Es gab eine Zeit, in der ich nach manchen Täuschungen und Enttäuschungen jede Hoffnung verloren hatte, je eine Familie zu gründen. Damals begann ich, zum heiligen Josefmaria zu beten, jedoch ohne Glauben an das Gebet. Nach kurzer Zeit schon hatte ich irgendwie meinen Glauben und meine Hoffnung, die ich doch beide verloren zu haben schien, wiedergefunden.

Die Weihnachtsbotschaft auf dem Weihnachtsmarkt

Köln: Ehrenfelder Auszubildende bauen jedes Jahr eine Krippe auf dem Roncalliplatz auf.