Anzahl Artikel: 4701

Ansprache Johannes Pauls II. an die Teilnehmer einer von der Prälatur Opus Dei veranstalteten Tagung zum Apostolischen Schreiben „Novo Millennio Ineunte“ (14.-17. März 2001)

Mit Sicht auf die Zukunft der Evangelisierung im Dritten Jahrtausend spricht der Heilige Vater über das „organische Zusammenwirken“ von Priestern und Laien im Opus Dei und unterstreicht dabei dessen Einheit.

Opus Dei

II. Vatikanisches Konzil, Dekret über das Laienapostolat „Apostolicam actuositatem“ (Kap. 1, Nr. 2)

Angehörigen des Opus Dei sind wie alle Christen berufen, in der Gesellschaft apostolisch zu wirken. Von dieser Berufung spricht das Konzilsdekret, aus dem wir einen entsprechenden Abschnitt bringen.

Opus Dei

Gebetszettel (Montse)

Gebet zum privaten Gebrauch

Montse Grases

Predigt bei der Heiligsprechung (6.10.2002)

Bei der Eucharistiefeier am 6. Oktober 2002 auf dem Petersplatz in Rom, in deren Verlauf er den Gründer des Opus Dei heiligsprach, hielt Papst Johannes Paul II. diese Homilie.

Dokumentation

Kurzbiographie

Biographie Bischof Alvaro del Portillo

Chronologie des Seligsprechungsprozesses

Gebetszettel Don Alvaro

Gebet zum seligen Alvaro del Portillo

Zum Geist des Opus Dei

Das Opus Dei hilft, Christus in der Arbeit, im Familienleben und in den übrigen gewöhnlichen Lebensbereichen zu finden.

Opus Dei

Geschichtlicher Abriss

Das Opus Dei wurde 1928 in Spanien gegründet. Es hat heute Niederlassungen in 69 Ländern.

Die Angehörigen der Prälatur Opus Dei

Von den 92.000 Menschen, die dem Opus Dei angehören, sind 98% Laien, Männer und Frauen, die meisten von ihnen verheiratet. Die übrigen 2% sind Priester.

Opus Dei