Anzahl Artikel: 4695

Loyal zur Kirche

Was ist die Kirche? Wo ist die Kirche? Benommen und verwirrt erhalten viele Christen keine sichere Antwort auf diese Fragen. „Es scheint, dass verschiedene Ereignisse und Schwierigkeiten zusammengetroffen sind und das reine Antlitz der Kirche entstellt haben.“ Das sind höchst aktuelle Worte des hl. Josefmaria, die sich in seiner Homilie ‚Loyal zur Kirche’ finden, die er am 4. Juni 1972 gehalten hat. Ihre Lektüre und Betrachtung kann befriedigende Antworten auf drängende Fragen zur von Christus vor mehr als

Das Ehepaar Alvira soll heiliggesprochen werden

Tomás Alvira (1906–1992) und Francisca Domínguez (1906–1994): Ein christliches Eheleben als Vorbild der Ganzhingabe an Gott.

Der dritte Band der historischen Fachzeitschrift „Studia et Documenta“ ist erschienen

Bis jetzt haben uns über den hl. Josefmaria in den Dreißiger-Jahren die Biographien berichtet. Aber es gibt noch viele unveröffentlichte Aspekte dieser Geschichte, die in diesem und den folgenden Bänden im Detail berichtet werden.

Dokumentation

Das Gebet des Rosenkranzes

Der hl. Josefmaria rät, den Rosenkranz als Zeichen der Liebe zu Maria zu beten

Studien zum heiligen Josefmaria

Sammelbände in verschiedenen Sprachen mit Studien zu Spiritualität und Geschichte des Opus Dei und seines Gründers.

Dokumentation

Er hat sich immer wie ein Vater um mich gesorgt

John Anthony Henry, Arzt, London, Großbritannien

Bin ich zu etwas Konkretem geboren?

Edik, Steuermann, Kasachstan

Neue Website des Historischen Instituts Heiliger Josefmaria

Das vom Prälaten des Opus Dei, Bischof Echevarría, 2001 errichtete Historische Institut Heiliger Josefmaria hat eine neue Online-Website: www.isje.org

Dokumentation

Oskari kam über Google ins Opus Dei

Ein junger Finne begann sich im Jahre 2001 für den christlichen Glauben zu interessieren. Heute ist Oskari Numerarier des Opus Dei. In einem Fernsehinterview erklärt er seinen Weg und sein jetziges Leben in apostolischer Ehelosigkeit. Video: finnisch mit deutschen Untertiteln (9’)

Wir begannen, ihn Vater zu nennen

Lola Pardo Conde, Spanien