Papst: zählt auf die göttliche Vorsehung
Der Glaube an die göttliche Vorsehung dispensiert keineswegs vom mühsamen Kampf um ein würdiges Leben, aber er befreit von der Sorge um Materielles und der Angst vor dem nächsten Tag." Daran hat Papst Benedikt XVI. an diesem Sonntag beim Angelusgebet auf dem Petersplatz erinnert.
War es ein Wunder?
Dagmar ist Kanadierin, evangelisch, Immobilienberaterin. Als ihre Mutter lebensgefährlich erkrankt war, nahm sie ihre Zuflucht zum hl. Josefmaria.
Carmen, Chon und Lolita
Carmen hatte Zöpfe. Sie war ein braves und sehr frommes Kind, wirklich reizend. Aber als sie noch klein war, kommandierte sie gerne herum...
Almosen geben
Hast du nicht Jesu Augen aufleuchten sehen, als die arme Witwe im Tempel ihr Scherflein gab? Gib du Ihm, was du kannst: das Verdienst liegt nicht im Mehr oder Weniger, sondern in der Gesinnung, mit der du gibst. ‘Der Weg, 829’
Der kleine Uhrmacher, ein wirklicher Freund
Josemaria war zwei oder drei Jahre alt, als seine Mutter ihm zum ersten Mal von seinem Schutzengel erzählte. Später brachte sie ihm bei, in ihm einen Freund zu sehen und auch so mit ihm umzugehen.
Erneuerte Weltverantwortung aus dem Glauben
Karl Kardinal Lehmann hielt 2002 in Berlin einen Vortrag aus Anlass der kurz zuvor erfolgten Heiligsprechung des Gründers des Opus Dei. Darin befasst er sich mit der "Gestalt und Bedeutung des neuen Heiligen Josemaría Escrivá de Balaguer" - so der Untertitel seiner Ausführungen.
Recht zu schweigen und zu reden wissen
"Geschwiegen zu haben wirst du nie bereuen: gesprochen zu haben oft", wusste der hl. Josefmaria. Und an anderer Stelle sagte er: „Die Hölle ist voller verschlossener Münder." Die folgenden Texte laden ein, über das rechte Schweigen und das rechte Reden nachzudenken.