Anzahl Artikel: 4714

Die Stelle, die ich suchte

A., Argentinien

Der Tumor war verschwunden

M.G.C., Mexiko

„Brüder und Schwestern, guten Abend."

Die erste kurze Ansprache des neuen Papstes Franziskus nach seiner Wahl in einer Arbeitsübersetzung von Radio Vatikan

Große Freude

Bischof Javier Echevarría bringt seine große Freude und die Verbundenheit des Opus Dei mit dem neuen Heiligen Vater zum Ausdruck

Besuch von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore

An seinem ersten Morgen als Papst besuchte Franziskus die Basilika Santa Maria Maggiore, um dort 30 Minuten vor dem Tabernakel zu beten und sein Pontifikat der Mutter Gottes anzuempfehlen. Der Papst legte dabei ein Blumengesteck auf den Altar.

vom Opus Dei

Der Prälat des Opus Dei sichert Papst Franziskus seine Verbundenheit zu

Für alle Katholiken auf der ganzen Welt ist dies ein Augenblick großer Freude. Papst Franziskus ist der 266. Nachfolger des hl. Petrus. Von dem Moment an, als wir den weißen Rauch sahen, haben wir ihn voll Dankbarkeit willkommen geheißen. Dem Beispiel Benedikt XVI. folgend, versichern wir ihm jetzt unsere bedingungslose Verehrung und unseren Gehorsam.

Nachrichten

"Ich bin ein einfacher Pilger"

Eine Sammlung aller Ansprachen Benedikts XVI. seit seiner Rücktrittserklärung. In seiner letzten kurzen Ansprache sagt er von sich "Ich bin einfach ein Pilger, der nun die letzte Etappe seines Weges auf dieser Erde antritt."

Ich lasse euch nicht als Waisen zurück

“Ich lasse euch nicht als Waisen zurück.” Diese Worte haben mich von Herzen berührt, als dieses Pontifikat zu Ende ging. Benedikt XVI. hat uns nicht verwaist zurück gelassen, denn sein Lehramt bleibt lebendig, und er begleitet uns weiterhin mit seinem Gebet und seiner väterlichen Liebe.

Dokumentation

Interview mit Dr. Heiner Koch, dem neuen Bischof von Dresden-Meißen

von José Pons

Nachrichten

Brief des Prälaten (März 2013)

Bischof Echevarria lädt uns in seinem Brief ein, für das Konklave und den neuen Papst zu beten. Zudem fährt er mit seinem Kommentar zum Glaubensbekenntnis fort und spricht über das Leiden und den Tod des Herrn, um uns so auf die Karwoche einzustimmen.