“Auch auf der Straße bist du Tempel der Dreifaltigkeit”
Wir können mit Gott sprechen, wenn wir vor einem Tabernakel beten oder wenn wir kommuniziert haben. Der hl. Josefmaria erklärt, wie wir auch auf der Straße, bei der Arbeit oder zu Hause ein Tempel Gottes sein können. (Video) 2’30’’
Juni-Brief des Prälaten zur Seligsprechung
Wir wollen unser Bittgebet täglich intensivieren für die Früchte dieses Ereignisses zum Heil der Seelen.
Um den Hunger auszurotten!
Guatemala ist das lateinamerikanische Land mit der höchsten Unterernährungsrate bei Kindern. Im Rahmen des staatlichen Projekt "Null-Hunger" bemüht sich Las Gravileas, seinen kleinen Beitrag zu leisten, indem es berufsorientierte Kurse für Frauen anbietet.
Bei ihrer Himmelfahrt frohlocken die Engel
Wir wissen wenig über die letzten Jahre der Muttergottes hier auf Erden. In der Zeit zwischen Himmelfahrt und Pfingsten hält sie sich nach der Lehre der Hl. Schrift im Abendmahlssaal auf (Apg 1,13-14), später verbringt sie ihr Leben an der Seite des hl. Johannes, dem sie ja besonders anvertraut wurde. (Vgl. Joh 19, 25-27) In der Hl. Schrift ist jedoch nichts über die näheren Umstände ihrer Himmelfahrt vermerkt.
Eine Erinnerung an den hl. Josefmaria
Barbara Dohr lernte den hl. Josefmaria schon als kleines Kind kennen. Sie erinnert sich an einen "fröhlichen Moment" mit ihm und ihren Eltern. Und sie bewahrt dankbar ein Geschenk auf, das zwar nur einen geringen materiellen Wert hat, für sie jedoch sehr wertvoll ist.
Brief des Prälaten (Juni 2014)
Bischof Echevarria spricht in seinem Brief besonders über die Tugend der Hoffnung. Mit Worten von Don Alvaro lädt er zum Gebet ein: "Herr, vertraue mir nicht; aber ich will dir vertrauen."