"Heiliger Vater, wir bringen Ihnen Briefe älterer Menschen und Waisenkinder"
Teilnehmer des UNIV-Studententreffens in Rom übergaben Papst Franziskus nach der Generalaudienz am 16. April 2014 hunderte Briefe von älteren Menschen und Waisenkindern aus aller Welt.
Oster-Botschaft ‚Urbi et Orbi’: Kommt her und seht!
Zahlreiche Gläubige füllten bei Ostermesse und anschließender Osterbotschaft den Petersplatz in Rom.
Brief des Prälaten (April 2014)
In seinem Brief ruft Bischof Echevarría dazu auf, uns gut auf das Osterfest vorzubereiten. Dem Empfang des Bußsakraments kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Für Smartphones und Tabletcomputer
Jeder Artikel auf der neuen Webseite des Opus Dei läßt sich im epub und mobi Format herunterladen. Dazu klickt man auf das entsprechende Icon rechts oberhalb des Artikels.
Treu bleiben!
Gedanken zu Bischof Alvaro del Portillo, der heute vor 100 Jahren geboren wurde. Von Pfarrer Klaus Klein-Schmeink
Papst-Telegramm: Bischof Alvaro, ein beispielhaftes Leben
Papst Franziskus nennt Alvaro del Portillo „treuen Schüler und ersten Nachfolger des heiligen Gründers des Opus Dei“ und sieht in seinem „demütigen, fröhlichen, verborgenen und stillen Leben“ ein beispielhaftes Leben, „das die immerwährende Neuheit des Evangeliums bezeuge“. So heißt es in einem Grußtelegramm an die Teilnehmer eines Symposiums (12.-14. März 2014) in Rom.
Brief des Prälaten (März 2014)
Aus Anlass des hundertsten Geburtstags von Don Alvaro spricht Bischof Echevarría besonders über Treue und Loyalität
Vorbild für Treue zur Kirche
Stützpfeiler des Opus Dei nach dem Zweiten Vaticanum – Persönliche Erinnerungen an Bischof Álvaro del Portillo. Von Bischof Klaus Küng
„Kennen eure Kinder das Kreuzzeichen?“
Diese Frage stellte der Papst am Aschermittwoch bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz
Die liebevolle Umarmung des Bußsakraments
In seiner Katechese bei der Generalaudienz fragt Papst Franziskus: „Wann war meine letzte Beichte? Vor zwei Tagen — zwei Wochen — zwei Jahren — zwanzig Jahren — vierzig Jahren?“