Die Eucharistie, Geheimnis des Glaubens und der Liebe – Audio-Homilie
Das Osterfest war nahe. Jesus wußte, daß seine Stunde gekommen sei, da Er aus der Welt zum Vater gehen sollte; und da Er die Seinen, die in der Welt waren, liebte, so liebte Er sie bis ans Ende (Joh 13,1). Diese Worte des heiligen Johannes sind für den Leser seines Evangeliums wie ein Signal: An diesem Tag wird etwas Großes geschehen. (Homilie, gehalten vom hl. Josefmaria am 14. April 1960, Gründonnerstag)
Zum 28. Sonntag (B) – Was fehlt mir noch? – Audio-Betrachtung
Was fehlt mir noch? Christus nachzufolgen gelingt nicht in besonderen Akten oder Lebensformen: es ist eine Frage der Verfassung des Herzens. Daher ist die Klärung meiner Berufung mehr eine Frage des Liebens als des Erkennens. Von Ludwig Juza, Wien
Zum 24. Sonntag (B) – Nachfolge Chisti, Weg zur Liebe – Audio-Betrachtung
Nachfolge Christi – der Weg zu wahrer Liebe. Von Altbischof Klaus Küng, Wien
Zum 21. Sonntag (B) – Nachfolge verlangt Entscheidung – Audio-Betrachtung
Die Nachfolge verlangt eine Entcheidung, es ist eine Entscheidung aus dem Glauben heraus, eine Entscheidung aus Liebe.
Zu Fronleichnam (B) – Geheimnis des Glaubens und der Liebe – Audio-Betrachtung
Fronleichnam: Geheimnis des Glaubens und der Liebe. Von Rainer Tagwerker, Graz
Zum 4. Fastensonntag (B) – Gottes übergroße Liebe – Audio-Betrachtung
„So sehr hat Gott die Welt geliebt“: Gottes übergroße Liebe zu uns zeigt sich in der Hingabe seines Sohnes zur Erlösung der Welt – und lädt uns ein zu einer Antwort aus Liebe und Glaube. Zum Laetare-Fastensonntag von Fritz Brunthaler, Graz/Wien
Zu Mariä Himmelfahrt: Maria unser Vorbild – Audio-Betrachtung
Maria ist Vorbild des Glaubens und der Liebe. Sie zeigt uns, wie das ganze Leben "Himmelfahrt", Weg zu Gott, sein kann. Von Ludwig Juza, Wien.
Zum 5. Fastensonntag (A) – Hoffend Ostern entgegen – Audio-Betrachtung
Jesus Christus, Herr über Tod und Leben, erweckt Lazarus von den Toten. Im Glauben an die eigene Auferstehung, in der Hoffnung auf das Erbarmen Gottes und mit der Bitte um mehr Liebe geht der Gläubige Ostern entgegen. Eine Betrachtung zum Passionssonntag von Fritz Brunthaler, Graz
Zum 6. Ostersonntag: Gehorsam, Freiheit, Liebe - Audio-Betrachtung
Christus hat einen neuen Gehorsam gebracht, der uns alle befreit. Durch ihn können wir Gott verehren und Ihm anhangen ohne Gesetzesfurcht, ein Zeichen für die neue Freiheit der Kinder Gottes in der Kirche. Unsere von Christus erworbene Freiheit wächst in der Liebeshingabe an Gott und die Menschen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Zum 4. Sonntag (C): Glauben, Kirche, Gesellschaft - Audio-Betrachtung
Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe (1 Kor 13,13). Oft reagieren wir eher mit Empörung als mit dem Staunen, in das uns der Glaube versetzt. Wir wollen staunen über die Großtaten Gottes, die uns zur Mitarbeit an der Umgestaltung der Welt einladen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck