Die Arbeit heiligen: Der Dreh- und Angelpunkt in der Spiritualität des hl. Josefmaria Escrivá
Flavio Keller, Arzt in Lugano, entfaltet die Kernbotschaft des Opus Dei aus praktischer Perspektive und anhand von vielen Beispielen.
„Ich bat Don Alvaro voller Vertrauen um Hilfe für meine Heilung“
Dr. Gaspar Brahm berichtet über den Verlust der Sehkraft eines Auges und seine Heilung auf die Fürsprache Don Alvaros.
Selig die Armen im Geiste – oder worauf es im Leben wirklich ankommt
In den Seligpreisungen legt uns Jesus ans Herz, die Armut im Geiste zu leben – und damit das zu suchen, was wirklich glücklich macht.
30 Jahre Haus Hardtberg: Ein Ort zum Auftanken mit Leib und Seele
Gertrud Gormann, Leiterin der Hauswirtschaft des Tagungshauses in Euskirchen-Kreuzweingarten, über die Qualität der Erholung in ihrem Haus.
„Nichts in der Welt ist uns fremd.“
Der Prälat des Opus Dei traf sich Ende Juli mit Familien auf dem Campus der Universität von Navarra (5'10, mit dt. Untertiteln).
Gottes Plan mit Lippenstift und Laptop
Juliana Kosseifi, berufstätige Mutter, sinniert darüber, wie sie Frausein im Opus Dei erlebt und wie entschieden Josefmaria Escrivá einem Feminismus mit Herz und Hirn den Boden bereitete.
Pilger der Hoffnung: In Rom unterwegs mit einer Million Jugendlichen
50 junge Frauen aus der DACH-Region feierten mit dem Papst das Jubiläum der Jugend.
Botschaft des Prälaten (21. Juli 2025)
Der Prälat des Opus Dei dankt Gott für den familiären Geist im Werk und lädt zum Gebet für das Jubiläum der Jugend ein.
Sommerlektüre: Der heilige Josefmaria – ein großer Freund der Familie
Ein persönlicher Blick auf den Gründer des Opus Dei aus der Perspektive einer lebensfrohen aragonesischen Großfamilie.
„Arbeit als Weg zu Gott ist für viele Manager komplettes Neuland“
Prof. Franz Heukamp, Dekan der IESE Business School, erklärt christliche Prinzipien für Manager.










