Der Tod Christi, das Leben des Christen – Audio-Homilie
Damit wir Christus in seine Herrlichkeit, bis ans Ende der Karwoche, begleiten können, müssen wir zuerst sein Opfer begreifen und uns eins mit Ihm fühlen - mit Ihm, der tot am Kreuz hängt. Der großmütigen Hingabe Christi steht die Sünde gegenüber, … die schwer einzugestehen, aber unleugbar ist: das mysterium iniquitatis, die unerklärliche Bosheit des Geschöpfes, das sich aus Stolz gegen Gott erhebt. (Homilie, gehalten vom hl. Josefmaria am 15. April 1960, Karfreitag)
Loslösung – Audio-Homilie
Wir stehen am Anfang der Karwoche. Der Augenblick ist nahe, da sich auf Golgotha die Erlösung der ganzen Menschheit vollendet; eine sehr passende Zeit, so scheint mir, damit du und ich bedenken, auf welchem Weg Jesus, unser Herr, uns das Heil erlangt hat. Wir wollen seine Liebe zu uns betrachten, eine wahrhaft unsagbare Liebe zu uns armen Geschöpfen, die wir aus dem Lehm der Erde gemacht sind. (Homilie, gehalten vom hl. Josefmaria am 4. April 1955, Montag der Karwoche)
Zum 6. Fastensonntag (C) – Palmsonntag – Audio-Betrachtung
Palmsonntag: Durch Leid und Kreuz zur Auferstehung. Von Rainer Tagwerker, Graz
Der innere Kampf – Audio-Homilie
Christus, unser Frieden, ist auch der Weg (Joh 14,6). Wenn wir den Frieden wollen, müssen wir seinen Schritten folgen. Der Frieden ist eine Folge des ... Kampfes, den jeder Christ in seinem Innern ausfechten muß gegen alles, was in seinem Leben nicht von Gott ist: gegen den Hochmut, gegen Sinnlichkeit, Egoismus, Oberflächlichkeit und Engherzigkeit. (Homilie, gehalten vom hl. Josefmaria am 4. April 1971, Palmsonntag)
Botschaft zur Fastenzeit 2025 von Papst Franziskus
„Die Christen sind dazu berufen, gemeinsam unterwegs zu sein, niemals als einsame Reisende“, sagt uns Papst Franziskus.
Zum 3. Sonntag (C) – Ein Jubeljahr – Audio-Betrachtung
Ein Jubeljahr. Von Rainer Tagwerker, Graz
Christi Triumph in seiner Demut – Audio-Homilie
Licht strahlt heute über uns, da uns geboren der Herr. Diese herrliche Botschaft bewegt heute die Christen, durch die sie sich an die gesamte Menschheit richtet. Gott ist da. Diese Wahrheit muß unser Leben erfüllen. Jede Weihnacht muß für uns zu einer neuen Begegnung mit Gott werden, indem wir sein Licht und seine Gnade tief in unsere Seelen eindringen lassen (Homilie des hl. Josefmaria, gehalten am 24. Dezember 1963)
Zu Weihnachten 2024 – Christus, unsere Hoffnung – Audio-Betrachtung
Mit dieser Weihnacht beginnt das heilige Jahr der Hoffnung. Von Ernst Burkhart, Wien
Botschaft des Prälaten zu Weihnachten 2024
Der Prälat des Opus Dei wünscht allen frohe Weihnachten. Und er lädt uns ein, über die zentrale Botschaft des Heiligen Jahres nachzudenken, das wir in der Kirche begehen werden: die Hoffnung.
Zum 3. Adventsonntag (C) – Gaudete – Audio-Betrachtung
Die Freude des Advent. Von Rainer Tagwerker, Graz