"Ganz einfach heilig" - ein Buchtipp für den Sommer
Ein neues Buch über den hl. Josefmaria ist erschienen, das einen der letzten Zeitzeugen zu Wort kommen lässt. Sein Titel macht neugierig, viele Bilder und Fotos machen es zusammen mit der mitreißenden und prägnanten Sprache des Autors leicht, sich der Gestalt dieses Heiligen und seiner Botschaft zu nähern.
10 Fragen zum hl. Josefmaria an Bischof Javier Echevarría
Wurde der hl. Josefmaria nie müde, Gott zu dienen? Wie reagierte er angesichts seiner Irrtümer und der Schwierigkeiten? Was war sein Geheimnis, um Gott treu und immer in ihn verliebt zu sein? Die Antworten gab Bischof Javier Echevarría, der heutige Prälat des Opus Dei, der mehr als zwanzig Jahre an seiner Seite lebte und arbeitete.
„Sei treu, sei Apostel“, sagte Johannes Paul II. zu mir
Alejandra Vanney ist Anwältin. In den 90er Jahren zog sie nach Polen, um die Anfänge der apostolischen Arbeit des Opus Dei in diesem Land zu unterstützen. Ihre Arbeit an der Universität von Warschau brachte es mit sich, dass sie häufiger nach Rom fuhr und an Treffen von kleinen Gruppen von Polen mit Papst Johannes Paul II. teilnahm. Bei diesen Begegnungen konnte sie persönlich erleben, wie menschlich, natürlich und übernatürlich zugleich, der neue Heilige war.
Johannes XXIII. und Johannes Paul II. – zwei heilige Päpste und zwei glühende Marienverehrer
Ein Kommentar des Prälaten des Opus Dei, Bischof Javier Echevarría, zur Heiligsprechung der beiden Päpste, Johannes XXIII. und Johannes Paul II.
Ein Fest des Glaubens - Nachlese
Heiligprechung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II. am 27. April, dem Barmherzigkeitssonntag, den letzterer selber eingeführt hatte und an dessen Vorabend er 2005 verstorben war.
Alles begann mit einem Hammer und ein paar Nägeln!
Eine eher zufällige und sehr natürliche Begegnung mit dem Gründer des Opus Dei 1934 gab dem Leben des Dieners Gottes José María Hernández Garnica eine entscheidende Wendung. Bald darauf bat er um die Aufnahme ins Werk und schon zehn Jahre später wurde er zum Priester geweiht. Einige Erinnerungen anlässlich der Hundertjahrfeier seiner Geburt.
Heute sind es fünfzig Jahre her...
Dieser Artikel wurde in der spanischen Tageszeitung ‘Las Provincias’ veröffentlicht. Pablos Cabello serinnert sich an seine erste Begegnung mit dem hl. Josefmaria: "Heute sind es fünfzig Jahre her, dass ich jemanden kennen lernte, der sich täglich bemühte, heilig zu werden und so viele Menschen wie möglich, mit derselben Leidenschaft anzustecken.".
Wenn ich mich bessere, werden wir alle besser
Wie kann man erreichen, dass “die Dinge gut laufen”? Der hl. Josefmaria macht einen Vorschlag: persönlich besser werden. So erklärte er die “Gemeinschaft der Heiligen” in Venezuela, am 11. Februar 1975.
Der Vater in meinem Leben
Àngel Galíndez, Agraringenieur und Präsident des Verwaltungsrates der Bank von Vizcaya; in: ‘El Correo Español’, Bilbao, 13. Juli 1975
Was tut denn ein Heiliger vom Himmel aus?
Wenn die Heiligen im Himmel ankommen „hören sie nicht auf, für diejenigen, die sie auf der Erde zurück gelassen haben, Sorge zu tragen". Ihre großen oder kleinen Gnadenerweise sind wie der Umschlag eines Rufes Gottes an die Seele. Der Fund einer verlorenen Kontaktlinse oder eines verlorenen Koffers führt zur unerwarteten Begegnung mit Christus. "Mir scheint, das tut auch der hl. Josefmaria vom Himmel aus."