Anzahl Artikel: 157

Betrachtungstext: 2. Osterwoche – Mittwoch

Christus ist das Licht der Welt – Das Glaubenszeugnis der Apostel – Wir sind nicht apostolisch tätig, wir sind Apostel

Betrachtungstext: 2. Osterwoche – Sonntag (C)

Thomas möchte die Wunden Jesu berühren – Das Erbarmen Gottes belebt unseren Glauben – Die Wunden des Auferstandenen führen uns in seine Liebe ein

Betrachtungstext: Osteroktav – Freitag

Jesus überrascht seine Jünger vom Ufer her – Johannes und Petrus erkennen den auferstandenen Herrn – Wir alle sind aufgerufen, unsere Netze auszuwerfen

Die Eucharistie, Geheimnis des Glaubens und der Liebe – Audio-Homilie

Das Osterfest war nahe. Jesus wußte, daß seine Stunde gekommen sei, da Er aus der Welt zum Vater gehen sollte; und da Er die Seinen, die in der Welt waren, liebte, so liebte Er sie bis ans Ende (Joh 13,1). Diese Worte des heiligen Johannes sind für den Leser seines Evangeliums wie ein Signal: An diesem Tag wird etwas Großes geschehen. (Homilie, gehalten vom hl. Josefmaria am 14. April 1960, Gründonnerstag)

Zum 2. Fastensonntag (C) – Abraham, Vater der Glaubenden – Audio-Betrachtung

Abraham ist Vater der Glaubenden. Wir mögen auch wie er täglich unsere Komfortzone verlassen. Von Christian Spalek, Wien

Betrachtungstext: 7. Woche im Jahreskreis – Donnerstag

Berufen, ein lebendiges Evangelium zu werden – Kohärente Glaubenszeugen – Die Sünde kann unser Herz nicht erfüllen

Betrachtungstext: 5. Woche im Jahreskreis – Donnerstag

Jesus entzieht sich den Seelen nicht – Einsehen, dass wir Gott brauchen – Die Kraft des Glaubens einer Mutter

Betrachtungstext: 5. Woche im Jahreskreis – Montag

Jesus verwandelt die Orte, in die er kommt – Eine tiefere Freude entdecken – Ein Glaube, der auf die Liebe Gottes gründet

Betrachtungstext: 4. Woche im Jahreskreis – Dienstag

Der demütige Glaube der blutflüssigen Frau – Sünde und Tod haben nicht das letzte Wort – Bewusstsein, dass wir die Heilung durch Christus brauchen

Betrachtungstext: 28. Dezember – Fest der Unschuldigen Kinder

Die Umstände, unter welchen Jesus zu uns kam – Josef handelt mit Glauben und Realismus – Die unschuldigen Kinder und der Schmerz der Mütter