Anzahl Artikel: 165

Zum 33. Sonntag (C): Gottes Gericht in Güte – Audio-Betrachtung

Jesus kündigt uns wiederholt das Gericht an. Wie wir im Glauben auf die Güte Gottes vertrauen dürfen. Von Stefan Mückl, Rom

Zum 2. November: Allerseelen – Audio-Betrachtung

Allerseelen – Gebet für die Armen Seelen, unsere Freunde im Fegefeuer. Von Altbischof Klaus Küng, Wien

Zum 28. Sonntag (C): Versuchen wir, Gott zu verstehen – Audio-Betrachtung

Danke sagen öffnet unseren Blick für das Wirkliche. Von Philipp Ernst Gudenus, Budapest

Zum 27. Sonntag (C): Glaube, Geschenk und Anspruch – Audio-Betrachtung

Der Glaube als Geschenk und Anspruch, Gott täglich neu Antwort zu geben, gestützt durch Seine Gnade. Von Volker Hildebrandt, Köln

Zum 2.10. – Fest der Hll. Schutzengel, Gründungstag des Opus Dei – Audio-Betrachtung

Gott bedient sich fügsamer Werkzeuge für Sein Eingreifen in den Lauf der Geschichte. Von Ernst Burkhart, Wien

Zum 14. September – Fest Kreuzerhöhung – Audio-Betrachtung

Am Fest der Kreuzerhöhung gedenken wir der Wiederauffindung des Kreuzes Christi in Jerusalem im 4. Jahrhundert. Was bedeutet diese Wiederauffindung für unser Leben? Von Clemens Gudenus, Pamplona

Zum 18. Sonntag (C) – Windhauch, Windhauch – Audio-Betrachtung

"Windhauch, Windhauch, alles ist Windhauch!" Ziel des Lebens? Schritte in die richtige Richtung. Von Altbischof Klaus Küng, Wien

Zum 17. Sonntag (C) – Herr, lehre uns beten – Audio-Betrachtung

Herr, lehre uns beten. Von Klaus Limburg, Berlin

Die Eucharistie, Geheimnis des Glaubens und der Liebe – Audio-Homilie

Das Osterfest war nahe. Jesus wußte, daß seine Stunde gekommen sei, da Er aus der Welt zum Vater gehen sollte; und da Er die Seinen, die in der Welt waren, liebte, so liebte Er sie bis ans Ende (Joh 13,1). Diese Worte des heiligen Johannes sind für den Leser seines Evangeliums wie ein Signal: An diesem Tag wird etwas Großes geschehen. (Homilie, gehalten vom hl. Josefmaria am 14. April 1960, Gründonnerstag)

Zum 2. Fastensonntag (C) – Abraham, Vater der Glaubenden – Audio-Betrachtung

Abraham ist Vater der Glaubenden. Wir mögen auch wie er täglich unsere Komfortzone verlassen. Von Christian Spalek, Wien