Fronleichnam
Auszüge aus einer Homilie des Hl. Josefmaria zum Fronleichnamsfest im Jahr 1964.
Betrachtungstext: Gründonnerstag
Jesus wäscht seinen Aposteln die Füße – Gott schenkt sich uns in der Eucharistie – Dankbarkeit für die Eucharistie und das Priestertum
Die Eucharistie, Geheimnis des Glaubens und der Liebe – Audio-Homilie
Das Osterfest war nahe. Jesus wußte, daß seine Stunde gekommen sei, da Er aus der Welt zum Vater gehen sollte; und da Er die Seinen, die in der Welt waren, liebte, so liebte Er sie bis ans Ende (Joh 13,1). Diese Worte des heiligen Johannes sind für den Leser seines Evangeliums wie ein Signal: An diesem Tag wird etwas Großes geschehen. (Homilie, gehalten vom hl. Josefmaria am 14. April 1960, Gründonnerstag)
Zum Gründonnerstag – Das ist mein Leib – Audio-Betrachtung
Gründonnerstag: Das ist mein Leib – Die Feier der Eucharistie, eine unvollendete Vollkommenheit. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Jesus, der die Eucharistie eingesetzt hat
"Ich danke dem Herrn für die Früchte dieses Jahres, das wir dem Rosenkranz gewidmet haben - sagte Johannes Paul II. am letzten 6. Oktober in Pompeii - , denn es hat ein bemerkenswertes Wiederaufleben dieses Gebetes, das gleichzeitig einfach und doch von großer Tiefe ist, hervorgerrufen.
Betrachtungstext: 3. Woche der Fastenzeit – Montag
Die Eucharistie stillt unsere Sehnsüchte – Die Bekehrung ist uns im Jetzt aufgegeben – Wir alle wirken an der Heiligkeit aller mit
Betrachtungstext: 1. Adventwoche – Mittwoch
Durch sein erstes Kommen beweist der Herr seine Liebe zu uns – Jesus kommt weiterhin zu uns, vor allem in der Eucharistie – Die Kommunion mit Liebe vorbereiten
Betrachtungstext: 34. Woche im Jahreskreis – Dienstag
Unsere Sicherheit bei Gott suchen – Christus in der Eucharistie – Gott wohnt in jedem Christen
Betrachtungstext: 8. November – Heiliger Severin, Märtyrer
Die Einheit ist ein Geschenk – Zur Freude Gottes und damit die Welt glaubt – Die Kommunion öffnet uns für unsere Mitmenschen
Betrachtungstext: 21. Woche im Jahreskreis – Freitag
Uns auf die Messe vorbereiten – Die Lampe am Brennen halten – Anbetung, um den Bräutigam kennenzulernen