Prälat Ocariz: „Ein guter Mensch ist uns in den Himmel vorangegangen“
Radio Vatikan zum Tode von Bischof Echevarría: Meldung des deutschen Programms und Interview von Alessandro Gisotti mit dem Auxiliarvikar des Opus Dei
Im Gespräch mit Msgr. Fernando Ocáriz
Der Auxiliarvikar des Opus Dei spricht über Bischof Javier Echevarrías letzte Stunden im Krankenhaus und beschreibt die tragenden Fundamente seines Lebens und seiner Persönlichkeit
Telegramm von Papst Franziskus zum Tode des Prälaten des Opus Dei
Papst Franziskus hat Prälat Fernando Ocáriz, dem Auxiliarvikar des Opus Dei, folgendes Telegramm anläßlich des Todes von Bischof Javier Echevarría gesandt.
Bischof Javier Echevarría, der Prälat des Opus Dei, in Rom verstorben
Am 12. Dezember, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe, um 21:10 Uhr ist in Rom Bischof Javier Echevarría verstorben, der zweite Nachfolger des hl. Josefmaria, dem Gründer des Opus Dei.
Aufbahrung und Exequien für Bischof Javier Echevarría
Der Leichnam von Bischof Echevarría wird heute von der Kapelle des Krankenhauses „Campus Bio-Medico“ in die Kirche der Prälatur Maria vom Frieden überführt. Die Exequien werden am Donnerstag, den 15. Dezember um 19:00 der Basilika San Eugenio gefeiert.
"Und vergib uns unsere Schuld ..." Der Weg zu meiner Taufe
Vic Tam aus Hongkong erzählt die Bekehrungsgeschichte ihres Vaters, eine Frucht der Gnade Gottes und gegenseitiger Vergebung in ihrer Familie.
Das apostolische Schreiben "Misericordia et Misera"
Am 20. November, dem Christkönigsfest, endete das außerordentliche Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Aus diesem Anlass veröffentlichte Papst Franziskus ein apostolisches Schreiben über das "das Geheimnis der Liebe Gottes (...), wenn diese dem Sünder begegnet."
Erzbischof Pizzaballa dankt 450 Kongress-Teilnehmern
Zur Eröffnung des Tagungshauses Saxum in Abu Gosh / Israel fand ein Internationaler Kongress über das Heilige Land statt.
Papst Franziskus empfängt Prälaten des Opus Dei in Audienz
Am 7. November morgens traf Bischof Javier Echevarría mit dem Papst in einer herzlichen Unterredung zusammen.