Anzahl Artikel: 381

Pilger der Hoffnung: Junge Gläubige beim Begräbnis von Papst Franziskus

Rund 80 Schülerinnen und Studentinnen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz machten sich im Rahmen der Jugendarbeit des Opus Dei auf den Weg nach Rom. Ursprünglich wollten sie die Heiligsprechung von Carlo Acutis feiern, doch das Schicksal hatte anderes vorgesehen: Kurz vor ihrer Ankunft verstarb Papst Franziskus, und so wurde aus der geplanten Wallfahrt eine unerwartete und prägende Glaubenserfahrung – die Teilnahme am Begräbnis eines Papstes.

„Wichtige Entscheidungen reifen am besten auf Spaziergängen.“

Neupriester Clemens Gudenus und seine Mutter Marina sprechen im Interview bei ktv über ihre Berufung.

Jung und im Opus Dei: „Zur Berufung gehört, sich aus der eigenen Komfortzone zu verabschieden.“

Thomas gehört seit kurzem dem Opus Dei an. Im Interview gibt er Einblicke in seine Berufung.

Zwei junge Erwachsene werden in der Osternacht im Petersdom getauft

In zwei Testimonials berichten eine Universitätsstudentin und ein Doktorand aus Korea, die unter anderen von Papst Franziskus in der Osternacht getauft werden, von ihrem Leben und ihrem Weg zum Glauben.

Gott in der Schreinerei finden

Der in Münster tätige Schreinermeister Michael Hanuschik ist Mitglied im Opus Dei. Im Videoportrait erzählt er, wie sein Leben durch den Kontakt mit dem Opus Dei an Tiefe und Erfülltheit gewonnen hat. Direkt aus seiner Werkstatt erklärt er zudem, wie er jeden Tag versucht, Gott in seiner Arbeit, seinen Kollegen und Kunden zu begegnen.

Tammy Peterson wurde vom Krebs geheilt – und wird nun katholisch

Die Kanadierin Tammy Peterson lernte während einer schweren Krebserkrankung das Rosenkranzgebet kennen. Als sie eine Novene zum heiligen Josefmaria Escrivá betete, wurde sie von der Erkrankung wundersam geheilt. Nun bereitet sie sich auf die Aufnahme in die katholische Kirche vor. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem bekannten Psychologen Jordan Peterson, und ihrer Freundin, Queenie Yu, gibt Tammy ein eindrucksvolles Zeugnis über die Geschehnisse.

Österreichische Ärztin startet Hilfsprojekt in Guatemala

Montserrat Masats ist Augenärztin und lebt in Wien. Nach 40 Jahren Tätigkeit in einem Krankenhaus engagiert sie sich nun mit dem Projekt „Augen auf!“ für Menschen in Guatemala, die sonst keine augenärztliche Versorgung erhalten würden.

Ein Leben mit Gott, Graffitis und Jazz

Der katalanische Künstler Pau Morales gehört dem Opus Dei an. Er lebt in Girona und arbeitet als Musiker und Maler. Der Glaube ist das Fundament seines Lebens. Inmitten seiner Jazzkonzerte und der Malerei von Graffitis lebt Pau eine sehr persönliche Beziehung zu Gott. Voller Lebensfreude und tiefem inneren Frieden. Wie das möglich ist, hat ihn der heilige Josefmaria gelehrt. (Video mit deutschen Untertiteln)

Neu anfangen

Nach fünf beruflich bedingten Umzügen meines Mannes habe ich folgende Erfahrung gemacht: Wenn man in ein neues Land mit einer anderen Sprache und Kultur zieht, sollte man am besten nicht das Zurückgelassene vermissen, sondern dem neuen Ort das Positive abgewinnen.

Von Malaysia nach Wien: „Mama, ich will getauft werden!“

Eine Malaysierin und ihre Tochter fanden in Wien ihre neue Heimat – und in Christus ihren Glauben. Sie entdeckten die Schönheit des Christentums durch die Stella-Schule in Wien.