Pforte der Barmherzigkeit in der Kirche der Prälatur
Wie an so vielen Orten wurde auch in der Kirche Unserer Lieben Frau vom Frieden in Rom kürzlich eine Heilige Pforte geöffnet. Dort kann jetzt der Ablass für das Heilige Jahr gewonnen werden
Weihnachtbotschaft des Prälaten des Opus Dei
Weihnacht ist "die barmherzige Hingabe Gottes an die ganze Menschheit"
Die Beichte und die Heilige Pforte als Schlüsselsymbole im Heiligen Jahr
Papst Franziskus nannte bei seiner Generalaudienz einige Schlüsselsymbole des Jubiläumsjahres. Zwei unterstrich er besonders: durch die Heilige Pforte zu gehen und zu beichten. Ersteres sei ein Zeichen des Glaubens an Jesus Christus, das Sakrament der Beichte sei die "direkte Erfahrung seiner Barmherzigkeit", so der Papst.
Jahr der Barmherzigkeit. Öffnung der Heiligen Pforte
Am 8. Dezember, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, hat Papst Franziskus die Heilige Pforte des Petersdoms geöffnet. Damit ist nun auch ganz offiziell das Heilige Jahr der Barmherzigkeit durch den Papst begonnen worden.
Kenia: Berufsausbildung in einem Armenviertel Afrikas
Papst Franziskus wird bei seiner ersten Afrika-Reise von 25. bis 30.11. auch Kenia besuchen. Zahlreiche soziale Initiativen wurden dort auch von Gläubigen des Opus Dei begonnen, so auch das Eastland College of Technology. Diese berufsbildende Schule für 800 Studenten entstand östlich von Nairobi, in einem Slum, wo mehr als eine Million Menschen in tiefster Armut leben.
Bischof Echevarria aus dem Krankenhaus entlassen
Der Prälat des Opus Dei erholt sich sehr gut von der Operation an der Wirbelsäule, die am 10. November im Klinikum der Universität von Pamplona in Spanien vorgenommen wurde.
Bischof Echevarría erfolgreich an der Wirbelsäule operiert
Bischof Javier Echevarría, der Prälat des Opus Dei ist am Dienstag an der Wirbelsäule operiert worden. Der etwa fünfstündige Eingriff wurde im Klinikum der Universität von Navarra in Pamplona (Spanien) vorgenommen.
In Memoriam Johannes B. Torelló
Johannes B. Torelló (1920 – 2011), langjähriger Rektor der Wiener Peterskirche, war ein begnadeter Prediger und Seelsorger. Am 7. November 2015 wäre er 95 Jahre alt geworden. Seine Betrachtungen „Von Gott zuerst geliebt“ (Fassbaender-Wien 2006) erschienen kürzlich auch auf Spanisch. Im Vorwort erzählt darin sein jahrelanger Begleiter, Prälat Dr. Ernst Burkhart, anekdotenreich von der legendären Predigtkunst und dem reichem Wirken Torellós in Wien.
Diakonatsweihe: Bischof Echevarria weiht 27 Priesteramtskandidaten aus 13 Ländern
Am 31. Oktober hat der Prälat des Opus Dei, Bischof Javier Echevarria, 27 Gläubige der Prälatur zu Diakonen geweiht, unter anderem aus den Ländern Finnland, Russland, Kenia, Kongo und den USA.
Mein Haus ist mein neuer Laufsteg
Neysha aus Puerto Rico ist von Beruf Model. Ihre heutige Situation beschreibt sie so: „Mein Zuhause ist mein neuer Laufsteg. Dort versuche ich, aus Liebe zu meinem Mann und meinen Kindern eleganter denn je zu erscheinen.“