Anzahl Artikel: 719

Zu Fronleichnam (C): Christus zeugt durch seine Hingabe die Kirche – Audio-Betrachtung

"Die Eucharistie ist Christus" (Benedikt XVI.), der durch seine Hingabe die Kirche zeugt. Mit Freude zeigt die Kirche den göttlichen Schatz am Hochfest des Leibes und Blutes Christi (Fronleichnam) den Menschen. Sie lädt alle ein, diesen Schatz mit Glauben an andere weiterzugeben. Von Bernhard Augustin, Innsbruck, im Jahr 2022

Fronleichnam historisch betrachtet

Ein Fest auf die Eucharistie, das sich seit dem 12. Jhdt. zu einem Sinnbild gelebten Christentums entwickelt hat.

Glaube im Alltag

Fronleichnam – Audio-Homilie

Auch heute wirft der göttliche Sämann den Samen aus. Das Werk der Erlösung setzt sich fort, und der Herr will sich dabei unser bedienen: Er will, daß wir Christen alle Wege der Erde seiner Liebe erschließen; Er fordert uns auf, die göttliche Botschaft durch Lehre und Beispiel bis in die letzten Winkel der Erde zu tragen. (Homilie vom hl. Josefmaria am 28. Mai 1964, Fronleichnam)

Zum Dreifaltigkeitssonntag (C) – Betrachten ohne zu begreifen – Audio-Betrachtung

Betrachten ohne zu begreifen - ein Gott in drei Personen! Von Fritz Brunthaler, Graz-Wien

Unterwegs zur Hundertjahrfeier (4): Arbeit als Teilhabe am Projekt Gottes

Aus dem Gründungscharisma heraus hatte der heilige Josefmaria eine tiefe Einsicht in die Rolle der Arbeit nach dem Schöpfungsplan Gottes.

Glaube im Alltag

Zu Pfingsten (C) – Das Feuer des Hl. Geistes – Audio-Betrachtung

Die Sinne des Menschen, innere und äußere und der Geist Gottes. Wir bitten ihn um die Gabe der Wissenschaft. Von Bernhard Augustin, Innsbruck

Der große Unbekannte – Audio-Homilie

Die Jünger … waren schwach und, als die Stunde der Prüfung kam, waren sie geflohen, hatten sie Ihn allein gelassen. Am Pfingsttag war all dies vorüber: Der Heilige Geist, der Geist der Stärke, hat ihnen Standhaftigkeit, Sicherheit und Kühnheit gegeben. Auf den Straßen und Gassen Jerusalems hört man das mutige und gewinnende Wort der Apostel. (Homilie vom hl. Josefmaria am 25. Mai 1969, Pfingsten)

Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist

Der Dreifaltigkeitssonntag eröffnet einen Weg zum Verständnis dieses Geheimnisses.

Zum 7. Ostersonntag (C) – Christi Sehnsucht nach Einheit – Audio-Betrachtung

Gott sehnt sich nach Einheit mit uns, Fundament für unsere Einheit untereinander. Von Rainer Tagwerker, Graz

Zur Vorbereitung auf Pfingsten – ein Gebet zum Heiligen Geist

Der heilige Josefmaria warb sehr für die Verehrung und den Umgang mit dem Heiligen Geist. In einem Moment schrieb er ein Gebet zu ihm nieder.

Glaube im Alltag