Zum Fest Allerheiligen - Audio-Betrachtung
Allerheiligen - das Fest der zahllosen unbekannten Heiligen. Betrachtung von Christian Spalek, Wien.
Zum 29. Sonntag: Christus und die staatliche Autorität - Audio-Betrachtung
Zum 29. Sonntag. Betrachtung von Ernst Burkhart, Wien
Hl. Josefmaria - der Heilige des Alltags - Audio-Betrachtung
Gott wünscht unsere Heiligkeit. Es gibt die vielen „unbekannten“ Heiligen, Meisterwerke Gottes, die Heiligen von nebenan, wie Papst Franziskus sagen würde. Betrachtung von Dr. Klaus Limburg, Berlin
Papst Pius X. Gottes Vorsehung trägt die Welt - Audio-Betrachtung
Papst Pius X. Eine Betrachtung von Ernst Burkhart, Wien.
Eine Audio-Betrachtung zum Fest Maria Himmelfahrt
Maria wurde mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen. Dies feiert die Kirche am 15. August jeden Jahres, ist schon seit den Anfängen des Christentums im Bewusstsein der Gläubigen und wurde 1950 zum Dogma erhoben.
Mariä Himmelfahrt - Auf Maria schauen - Audio-Betrachtung
Mariä Himmelfahrt 2020. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz.
13. Sonntag - Steht Gott an erster Stelle in meinem Leben? - Audio-Betrachtung
13. Sonntag im Jahreskreis. Gott gebührt die erste Stelle in meinem Leben. Jede andere Beziehung und jede Beschäftigung soll mich zu Ihm hinführen. Eine Betrachtung mit Ludwig Juza, Wien
12. Sonntag - Bekennen wir uns zu Christus - Audio-Betrachtung
12. Sonntag im Jahreskreis: Wir haben als Getaufte alle an der Sendung der Kirche Christi teil. Sind wir bereit, uns zu Christus vor den Menschen zu bekennen? Freimütig, ohne Angst? Oder suchen wir Ausreden und sagen, dass das nur Sache der Bischöfe und Priester sei. Es gibt keine Ausreden: Wir sind alle Kirche. Dort, wo wir sind, müssen wir Zeugen von Jesus Christus sein. Eine Betrachtung mit Ernst Burkhart, Wien.
11. Sonntag im Jahreskreis: Gott sucht die Seele - Audio-Betrachtung
Gott sucht die Seele mehr als die Seele Gott sucht. Im Evangelium erleben wir den erbarmenden Blick des Herrn: Jesus sieht die Not der Menschen. Er schickt die Jünger aus mit einem Auftrag: Sie sollen heilen, Gutes tun als Zeichen, dass das Reich Gottes zu den Menschen kommt. Damals wie heute will Jesus alle erreichen. Er braucht dazu jeden von uns. Eine Betrachtung mit Fritz Brunthaler, Graz
Pfingsten: Der Heilige Geist ist der Geist der Liebe. - Audio-Betrachtung
Die Apostel erzählten den Menschen von den Wohltaten Gottes. Sie werden selbst zur Botschaft, zu Zeugen eines glücklichen, frohen Lebens, weil es mit Gott gelebt ist. Mit der Firmung sind wir Botschafter und Botschaft zugleich. Dazu ist es nötig, dass wir gegenüber dem Heiligen Geist fügsam sind. Bitten wir heute wie König Salomon um ein „hörendes Herz“. Eine Betrachtung mit dem Rektor der Wiener Peterskirche, Christian Spalek