Anzahl Artikel: 303

Zum 5. Ostersonntag (C) – Verstehen, Vergeben – Audio-Betrachtung

Verstehen, Vergeben, die Nöte der anderen entdecken. Die Wichtigkeit von Danke, Bitte, Entschuldige. Aus 2022 von Ludwig Juza, Wien

Durch Maria zu Jesus – Audio-Homilie

Ein Blick auf die Welt, auf das Volk Gottes (Vgl. 1 Petr 2,10) in diesem Monat Mai ... genügt, und wir werden das Schauspiel der Andacht zu Maria gewahr, das in zahllosen Bräuchen seinen Ausdruck findet. Sie alle - alt oder neu - spiegeln dieselbe Liebe zur Gottesmutter wider. Es macht Freude zu sehen, daß die Andacht zu Maria stets lebendig ist und die Herzen der Gläubigen anspornt, als domestici Dei zu handeln, als Glieder derselben Familie Gottes (Eph 2,19). (Homilie vom hl. Josefmaria am 4. Mai 1957)

Zum 4. Ostersonntag (C) – Der gute Hirt – Audio-Betrachtung

Christus ist wahrhaftig der gute Hirt. Nur in Einheit mit ihm können wir gute Hirten werden. Die Laien erfüllen ihren Hirtenauftrag im gewöhnlichen Alltag – in Familie, Arbeit, Freizeit – ohne jedoch spezifisch priesterliche Aufgaben zu übernehmen. Von Wolfgang Weber, Berlin

Zum 3. Ostersonntag (C) – Gottes Nähe im Alltag – Audio-Betrachtung

Zum dritten Mal nach seiner Auferstehung erscheint Jesus einer Gruppe seiner Jünger, als diese ihrer beruflichen Arbeit nachgehen – Gott ist uns auch dann nah, wenn wir arbeiten. Von César Martinez, Köln

Zum Weißen Sonntag der Barmherzigkeit (C) – Audio-Betrachtung

Ein Gott der Barmherzigkeit – das Vermächtnis von Papst Franziskus. Von Clemens Gudenus, Rom

Umgang mit Gott – Audio-Homilie

Der Weiße Sonntag ruft mir eine alte, fromme Überlieferung ... ins Gedächtnis. Es ist der Tag, an dem die Liturgie uns auffordert ...: verlangt nach der geistigen, lauteren Milch. Denn wir müssen zwar starkmütig ... sein und mit Charakterfestigkeit nachhaltig auf unser Milieu einwirken, aber dabei ist es doch sehr gut, daß wir uns vor Gott als kleine Kinder sehen! (Homilie vom hl. Josefmaria am 5. April 1964, Weißer Sonntag)

Zum Ostersonntag – Die Freude der Auferstehung – Audio-Betrachtung

„Das ist der Tag, den der HERR gemacht hat.“ Freude, Dank, Jubel über die Auferstehung des Herrn. Von Klaus Limburg, Berlin

Christi Gegenwart in den Christen – Audio-Homilie

Christus lebt. Das ist die Wahrheit, die unseren Glauben mit Inhalt erfüllt. Jesus, der am Kreuz starb, ist auferstanden, Er hat über den Tod gesiegt, über die Macht der Finsternis, über den Schmerz und die Angst. Fürchtet euch nicht, diesen Gruß entbot der Engel den Frauen, die zum Grabe gingen. (Homilie vom hl. Josefmaria am Ostersonntag 1967)

Zum Karsamstag – Das Schweigen Gottes – Audio-Betrachtung

Den Karsamstag leben. Jesus ist im Grab. Wir wollen das scheinbare Schweigen Gottes aushalten und uns seiner Verheißung gläubig anvertrauen. Maria ist auch unsere Hoffnung. Von Ludwig Juza, Wien

Der Tod Christi, das Leben des Christen – Audio-Homilie

Damit wir Christus in seine Herrlichkeit, bis ans Ende der Karwoche, begleiten können, müssen wir zuerst sein Opfer begreifen und uns eins mit Ihm fühlen - mit Ihm, der tot am Kreuz hängt. Der großmütigen Hingabe Christi steht die Sünde gegenüber, … die schwer einzugestehen, aber unleugbar ist: das mysterium iniquitatis, die unerklärliche Bosheit des Geschöpfes, das sich aus Stolz gegen Gott erhebt. (Homilie, gehalten vom hl. Josefmaria am 15. April 1960, Karfreitag)