Audio Betrachtung des Prälaten: Das Licht, das die Welt so sehr braucht
Letzer Teil der Audio Betrachtungen von Msgr. Fernando Ocariz. "Das Licht Christi bahnt sich seinen Weg durch die Dunkelheit von Sünde und Tod!"
"Das Neue Gebot des Herrn" - Audio Betrachtung des Prälaten
Zweites Audio des Prälaten des Opus Dei über die Passion des Herrn. Das zentrale Thema ist das "Neue Gebot des Herrn", das wir tagtäglich bei uns zu Hause durch viele kleine Taten aus Liebe verwirklichen können.
Palmsonntag: "Hosanna dem Sohn Davids!" - Audio-Betrachtung
"Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn": Wir stimmen ein in das Hosanna des Palmsonntags und in das Halleluja des Ostersonntags. Aber stimmen wir auch ein in das, was in der Karwoche dazwischen liegt? Schauen wir auf diesen Jesus, der nicht hoch zu Ross kommt wie die Reichen und Mächtigen, sondern auf einem Lasttier, das ein Symbol dafür ist, dass sich der Herr auch unser bedienen möchte! Eine Betrachtung zum Palmsonntag von Martin Rhonheimer, Wien.
Durch das Kontaktverbot ist beichten gehen sehr erschwert
In dieser schweren Zeit ist es praktisch unmöglich, beichten zu gehen. Vielleicht wird es noch lange dauern, bis wir zur Normalität zurückkehren können. Doch wenn Gott sieht, dass wir unsere Sünden wahrhaft bereuen, eilt er uns auf dem Weg zu ihm zurück beglückt entgegen. .
Was ist ein vollkommener Ablass? #Covid-19
Für die Dauer der Coronavirus-Epidemie kann man auf vielfältige Weise einen vollkommenen Ablass gewinnen. Die Erklärungen der Infografik stützen sich auf ein Dekret der Apostolischen Pönitentiarie vom 20.März 2020.
5. Fastensonntag: "Ja, Herr, ich glaube" - Audio-Betrachtung
"Ja, Herr, ich glaube". Den Glauben kann man nicht fabrizieren oder machen. An diesem 5. Fastensonntag wollen wir wie Martha, die Schwester von Lazarus, um einen tiefen und festen Glauben bitten, im Wissen, dass der Glaube eine Gnade ist. Eine Betrachtung zur Auferweckung des Lazarus von Fritz Brunthaler, Graz.
Fest Maria Verkündigung - Audio-Betrachtung
"Das Wort ist Fleisch geworden, und hat unter uns gewohnt." Gott wird einer von uns, er wird Mensch im Schoß der Mutter Gottes. Das Fest Maria Verkündigung am 25. März lädt uns ein, die Größe Gottes zu betrachten, der sich für uns klein gemacht hat. Und Maria zu betrachten, die nicht nur in den großen Momenten, sondern auch in den kleinen, im Alltag, Gott treu geblieben ist.
Ein hilfreiches Buch für alle, die eine gemeinsame Zukunft planen
Dass Ehe gelingen möge, darum geht es Papst Franziskus in seinem Schreiben über die Freude der Liebe - „Amoris laetitia“. Angesichts der wachsenden Zahl gescheiterter Ehen und der zunehmenden Scheu zu heiraten, möchte Autor und Seelsorger Peter Blank ermutigen, die Ehe als eine Berufung zu begreifen, um Liebe reifen zu lassen und einen festen Entschluss zu fassen.
Etwas Großes, das Liebe ist (XII): Die Berufung zur Ehe
Gott segnet das Familienleben und möchte daran teilhaben. Ein Spaziergang durch eines der Bücher des Alten Testaments, dem Buch Tobit, kann uns helfen, das neu zu entdecken.
Etwas Großes, das Liebe ist (XI): Die Früchte der Treue
Die Sicherheit, immer bei Gott zu sein, ist Quelle lebendiger Hoffnung, aus der neue, unversiegbare Wasser der Freude und des Friedens strömen, die unser Leben und das unserer Mitmenschen befruchten.