Des heiligen Josefs Liebe zur Freiheit ist auch die zur Freiheit Gottes
Die Freiheit eines Menschen ist echt, wenn sie in der Wahrheit gründet. Josef, der Ziehvater Jesu, ist ein Protagonist der Freiheit. Diese erfüllte sich in seinem Leben in Verantwortung und Gehorsam, weil er die Freiheit Gottes respektierte und sogar liebte. Das bedeutete, möglichst stets so zu handeln, wie Gott es möchte.
Audio-Betrachtung - Wie groß die Liebe Gottes doch ist
Joh 3,16: „Das Evangelium im Evangelium“ - Wie groß die Liebe Gottes doch ist! Im nächtlichen Gespräch mit Nikodemus offenbart Jesus die Liebe des Vaters: Er gibt seinen Sohn dahin, damit wir das ewige Leben haben … wenn wir glauben. Eine Betrachtung zum 4. Fastensonntag. Von Fritz Brunthaler, Graz
Audio-Betrachtung - Jesus Christus, Gott und Mensch
Zum 3. Fastensonntag. Die Gottheit Jesu offenbart sich in seiner heiligen Menschheit. Von Ernst Burkhart, Wien.
Audio-Betrachtung - Christus zieht uns an sich
Am 2. Fastensonntag legt uns die Kirche im Evangelium die Erzählung der Verklärung des Herrn vor. So sollen auch wir wie die Apostel an die Herrlichkeit erinnert werden, die uns erwartet. Wir werden so auch ermuntert, Gottes Gegenwart im Alltag zu entdecken und auf sie zu antworten. Eine Betrachtung von Ludwig Juza, Wien
Audio-Betrachtung - Unser Herz sucht die Umkehr zu Gott
Fasten, um uns selbst besser zu erkennen, uns neu auf Gott hin zu orientieren und den Bund mit Ihm zu erneuern. Zum 1. Fastensonntag, von Christian Spalek, Wien.
Audio-Betrachtung - Aschermittwoch erinnert an unsere Vergänglichkeit
Werke der Umkehr als Weg der Vereinigung mit Christus, damit wir einst wirklich Ostern feiern können. Wie helfen wir den Menschen um uns, Christus für sich zu entdecken und so den Sinn ihres Lebens zu finden? Von Bischof Klaus Küng, Wien.
Leben für die Anderen
Es ist der Wille des Herrn, dass die Christen an die Menschen in ihrer Umgebung denken und der Gesellschaft dienen. Mit seinem vorbildlichen Leben hat er uns das gezeigt. Darin liegt auch das Geheimnis der christlichen Freude.
Der Glanz der Liebe
Die Nächstenliebe ist die beste Art, um über die Kirche und über das Opus Dei zu informieren. „Lieben ist die beste Weise, jemanden kennenzulernen und sich erkennen zu geben“. In diesem Text wird gezeigt, wie man durch Vergebung, Demut und rechtschaffenes Leben die Wahrheit bekannt machen kann.
Audio-Betrachtung - Berufung zur Hingabe mitten in der Welt
Am 14. Februar erkannte der hl. Josefmaria während der Messfeier, dass Gott auch Frauen und Priester im Opus Dei haben wollte, mit der Berufung zur Ganzhingabe mitten in der Welt, ohne ihr Umfeld zu verlassen: "Wir holen niemanden von dort weg, wo er steht". Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Begegnung mit Jesus
Wie (die Jünger) in Emmaus wünschen wir gar oft, dass Jesus bei uns bleibe, uns Ratschläge erteile, Trost und Zuneigung erweise. Dieser Artikel will dazu ermuntern, Christus in der Eucharistie zu suchen.