Anzahl Artikel: 4199

Der Ausdruck "Die ersten Christen" und sein Gebrauch beim hl. Josefmaria

Nach einem detaillierten Abriss der Geschichte, in dem Prof. Jeronimo Leal den Gebrauch des Ausdrucks „Die ersten Christen“ bei den Kirchenvätern und auch in der späteren Theologie untersucht, kommt er zu dem Schluss: Die Originalität des hl. Josefmaria im Verhältnis zum hl. Augustinus liegt in seiner Fähigkeit, sich aktuell in die Lage der ersten Christen versetzen zu können.

Dokumentation

Niemals werde ich jene Messfeier vergessen

Während des Marsches in der vorausgegangenen Nacht waren wiederholt Gotteslästerungen gefallen. In der Gruppe gab es außer etwa zwanzig jungen Katalanen alle möglichen Leute, unter ihnen auch einige Berufsschmuggler. Trotzdem wollte der Vater nicht verbergen, daß er Priester war. Er begann also, die Messe zu lesen.

aus seinem Leben

Friedrich Kardinal Wetter, bis 2008 Erzbischof von München und Freising

Das Zweite Vatikanische Konzil hat das getan

Msgr. Ricardo Blázquez, Bischof von Bilbao, Spanien

Unser Leben fruchtbar machen

Biographie unser Vater

Der heilige Josefmaria, Gründer des Opus Dei, eröffnete mit seiner Botschaft, alle Menschen seien zur Heiligkeit im Alltäglichen berufen, neue Wege der Heiligkeit in der katholischen Kirche.

aus seinem Leben

Gott handeln lassen

Abschrift eines Vortrags von Kardinal Ratzinger aus einer Sonderbeilage des Osservatore Romano (italienische Ausgabe) anläßlich der Heiligsprechung Josefmaria Escrivás

vom Opus Dei

Ein besonderer Gesandter Gottes für unsere Zeit

Predigt von Fernand Franck, Erzbischof von Luxemburg, bei der Danksagungsmesse zur Heiligsprechung des seligen Josefmaría Escrivá für die Pilger aus dem deutschen Sprachraum

vom Opus Dei

Botschaft und Wirkung des heiligen Josefmaria Escrivá in Schlaglichtern

Hl. Josefmaria

Prälat Fernando Ocáriz, Generalvikar des Opus Dei. Rom, 10. Oktober 2002

Der Bericht vom ersten wunderbaren Fischfang gipfelt in der Aufforderung an Petrus und einige seiner Gefährten, alles zu verlassen und Christus nachzufolgen. Der hl. Josefmaria hat diese Szene viele Male betrachtet und unter anderem darauf hingewiesen, dass der Herr in unseren gewöhnlichen Lebensumständen und insbesondere in der Arbeit die Begegnung mit uns sucht.

Nachrichten

Zur Spiritualität der Arbeit

Im Alten Testament, vor allem in den Psalmen, findet sich eine Fülle von Stellen, in denen die Schöpfung als ‘opus’ oder ‘opera Domini’ oder ‘Dei’ gepriesen wird... In der Regel des heiligen Benedikt spielt das ‘opus Dei’ als Gottesdienst eine herausragende Rolle. Wir sehen also, daß der Terminus als solcher eine Tradition hat, die so alt ist wie die Kirche und sogar im Alten Testament bereits beheimatet ist.

Dokumentation