Unauffällig, aber wirksam
Was der designierte Kardinal Giovanni Lajolo über das Opus Dei sagt
Fünf Jahre Harambee
Harambee ist eine Solidaritätsinitiative für Afrika, die am 6. Oktober 2002 aus Anlass der Heiligsprechung von Josefmaria Escrivá gestartet wurde. Sie verdankt sich den Spenden der Teilnehmer an der Heiligsprechungsfeier und vieler anderen Menschen aus zahlreichen Ländern.
Erdbebenhilfe in Peru
144 Kilometer südlich von Lima befindet sich das Berufsbildungszentrum Condoray, das die ganzheitliche Entwicklung der Frau durch Ausbildungsmaßnahmen fördert. Das ist das beste Mittel zur Armutsbekämpfung und zur -Weiterentwicklung des Landes.
Das Leuchten der Liebe
Vor fünf Jahren sprach Papst Johannes Paul II. den Gründer des Opus Dei, Josemaria Escrivá, heilig. Mehrere hunderttausend Menschen aus aller Welt haben das auf dem Petersplatz mitgefeiert.
Brief des Prälaten (Oktober 2007)
„Gewöhne dich daran, dein Herz viele Male während des Tages in Dankbarkeit zu Gott zu erheben", so schlägt uns in seinem Brief von Oktober - mit Worten des hl. Josefmaria - der Prälat des Opus Dei vor.
Das Leuchten der Liebe
Am Tage nach der Heiligsprechung charakterisierte der Papst den hl. Josefmaria als den Heiligen des Alltäglichen. Mit diesem Ausdruck traf er den Kern der Botschaft, die der treue Priester verkündet hatte.
Das Werk, das Escrivá nicht wollte
"Ich bin ein Gründer ohne Grundlage",sagte der hl. Josefmaria häufig. Das ist ein entscheidender, wenn auch meist unbekannter Aspekt des Selbstbewußtseins des Opus Dei. Hier soll also daran erinnrt werden, daß Josemaría nichts gründen wollte – und weniger noch das Opus Die –, sondern daß er dazu genötigt wurde und sich ohne rechte Begeisterung daran machte, dies zu tun.