Ich glaube an Dich: das „Programm“ der Fastenzeit
Christsein bedeutet nicht nur, einer bestimmten Lehre folgen, eine bestimmte Ethik oder Moral vertreten, es bedeutet das Ja zu einer Person, dem menschgewordenen Gottessohn.
Wissenschaftler auf der Suche nach der Seele
Eindrücke vom 10. Interdisziplinären Seminar in London
Die Bronx: nicht nur Drogen und Kriminalität
„Drugs, crime and poverty“ – die drei Wörter definieren die Newyorker Bronx. Aber es gibt Jugendliche in diesem Stadtteil, die für eine bessere Zukunft arbeiten. Crotona Achievement Center, ein korporatives Werk des Opus Dei, hilft ihnen dabei.
Brief des Prälaten (Februar 2008)
Bischof Echevarria ruft uns dazu auf, die Fastenzeit mit Optimismus und dem Wunsch nach Bekehrung zu begehen, um so an Gottes Freude teilzuhaben.
Staub und Asche und andere Entdeckungen
Zum Beginn der Fastenzeit eine Betrachtung von Josef Arquer
Von Ruanda in die spanische Enklave Melilla
Clément Usabasen aus Ruanda hat in Spanien Gutes erlebt: die Rolle des schwarzen Königs Balthasar gespielt, das Opus Dei kennen gelernt, eine Aufenthaltsgenehmigung bekommen und Arbeit gefunden.
Heiliger Josefmaria - Die Botschaft des Opus Dei
Könnten Sie uns darlegen, welche Botschaft Sie den Menschen unserer Zeit bringen wollten, als Sie am 2. Oktober 1928 das Werk gründeten?
Der Schlüssel für Krisenzeiten
Ein Geheimnis. - Ein offenes Geheimnis: es gibt Weltkrisen, weil es an Heiligen fehlt. Gott wünscht eine Handvoll »seiner« Leute in jeder menschlichen Tätigkeit. - Dann... »pax Christi in regno Christi« - der Friede Christi im Reich Christi.
Heiliger Stuhl: Christophobie, Islamophobie und Antisemitismus gehören bekämpft
Ansprache des Sekretärs für die Beziehungen mit den Staaten an der Päpstlichen Universität Santa Croce
Welche Stellung hat das Opus Dei in der Katholischen Kirche?
Fragen und Antworten (in englischer Sprache) mit Michael Barrett, einem Priester der Prälatur. Video (4:15")