Anzahl Artikel: 4192

"Danke für die Sympathie, die ihr mir entgegenbringt!"

Ansprache von Papst Benedikt XVI. vor dem Angelus am 24. Februar 2013 Video

Die anderen glücklich machen

Du fragst mich, was du für deinen Freund tun könntest, damit er sich nicht allein fühlt. Ich sage dir das gleiche, was ich immer sage; denn wir besitzen ein wunderbares Mittel, das alles klärt: das Gebet. Zuerst also: Bete für ihn. Dann setze dich so für ihn ein, wie du möchtest, dass andere sich für dich einsetzen, wenn du in einer ähnlichen Situation wärest...

Taufberufung und Weltverantwortung

Neuerscheinung: Kurt Kardinal Koch und fünfzehn weitere Autoren behandeln Grundlinien des II. Vatikanischen Konzils

"Danke für euer Gebet in diesen für mich schwierigen Tagen"

Über 50.000 Menschen sind an diesem Sonntag zum vorletzten Angelusgebet mit Papst Benedikt XVI. auf den Petersplatz in Rom geströmt.

Der tägliche Umgang mit Gott

Alessandra Pomponi studiert Wirtschaftswissenschaften in Rom. Sie erzählt, wie sie sich im Jahr des Glaubens den ganzen Tag über von Gott begleiten lässt. (Video: 02’22’’)

Leben als Christ

Botschaft von Papst Benedikt XVI. zur Fastenzeit

Der Glaube an die Liebe weckt Liebe „Wir haben die Liebe erkannt, die Gott zu uns hat, und ihr geglaubt“ (1 Joh 4,16)

Der Prälat des Opus Dei zum Rücktritt des Papstes

Die Kirche verspürt heute ein besonderes Bedürfnis, Benedikt XVI. für sein fruchtbares Lehramt und auch für seine Beispiel der Demut und Großzügigkeit im Dienst an der Kirche und der Welt zu danken. In diesem einzigartigen Moment der Kirchengeschichte beten alle Gläubigen der Prälatur - Priester und Laien - in besonderer Weise für die Person und die Anliegen von Benedikt XVI.; und zusammen mit dem Papst und der ganzen Kirche bitten wir den Heiligen Geist, seine Gnade in überreichem Maße über das Volk Go

Nachrichten

Der Prälat des Opus Dei zum angekündigten Rücktritt von Papst Benedikt

Der Prälat des Opus Dei, Bischof Javier Echevarría, bedankt sich bei Papst Benedikt für „sein fruchtbares Lehramt und auch für seinen beispielhaft demütigen und großzügigen Einsatz für die Kirche und die Welt.“

Brief des Prälaten (Februar 2013)

Bischof Echevarria bedenkt das Geheimnis der Menschwerdung und fordert dazu auf, Jesus Christus als "vollkommenen Gott und vollkommenen Menschen" zu betrachten.

Sie hat gewirkt!

V. v. J., Deutschland