Requiem in Wien: „Bischof Echevarrías Leben lehrt uns, Gott und den Mitmenschen zu lieben“
Regionalvikar Juza feierte das Requiem für Bischof Javier Echevarría, Prälat des Opus Dei, in der Wiener Peterskirche
Im Gespräch mit Msgr. Fernando Ocáriz
Der Auxiliarvikar des Opus Dei spricht über Bischof Javier Echevarrías letzte Stunden im Krankenhaus und beschreibt die tragenden Fundamente seines Lebens und seiner Persönlichkeit
„Bischof Echevarría hatte eine enge Beziehung zu Österreich.“
Der Prälat des Opus Dei hatte Wien noch im August besucht. Er starb gestern im Alter von 84 Jahren in Rom.
Bischof Javier Echevarría, der Prälat des Opus Dei, in Rom verstorben
Am 12. Dezember, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe, um 21:10 Uhr ist in Rom Bischof Javier Echevarría verstorben, der zweite Nachfolger des hl. Josefmaria, dem Gründer des Opus Dei.
Aufbahrung und Exequien für Bischof Javier Echevarría
Der Leichnam von Bischof Echevarría wird heute von der Kapelle des Krankenhauses „Campus Bio-Medico“ in die Kirche der Prälatur Maria vom Frieden überführt. Die Exequien werden am Donnerstag, den 15. Dezember um 19:00 der Basilika San Eugenio gefeiert.
Telegramm von Papst Franziskus zum Tode des Prälaten des Opus Dei
Papst Franziskus hat Prälat Fernando Ocáriz, dem Auxiliarvikar des Opus Dei, folgendes Telegramm anläßlich des Todes von Bischof Javier Echevarría gesandt.
"Und vergib uns unsere Schuld ..." Der Weg zu meiner Taufe
Vic Tam aus Hongkong erzählt die Bekehrungsgeschichte ihres Vaters, eine Frucht der Gnade Gottes und gegenseitiger Vergebung in ihrer Familie.
Tabea: "Für mich ist Dora del Hoyo ein großes Vorbild"
Tabea aus Deutschland erzählt, wie sie am Beispiel Doras gesehen hat, wie man ganz für Gott und ganz für die Menschen leben kann. "An Dora kann man sehen, wie man in seiner Liebe zu Gott wachsen kann".
In Freiheit erziehen - Die Bedeutung des Vertrauens
Das Vertrauen, das man uns entgegenbringt, bewegt uns zum Handeln. Spüren wir hingegen, dass man uns misstraut, lähmt uns das. Es ist daher sehr gut den Kindern zu helfen ihre Freiheit richtig zu gebrauchen.
Barmherzigkeit ist Liebe, die sich um andere kümmert
"Wir sind auf dem Erdenweg des Glücks, wenn wir Spender der Barmherzigkeit sind”, schreibt der Prälat des Opus Dei in einem Artikel, der in der italienischen Zeitschrift “Avvenire” zum Abschluss des Heiligen Jahrs der Barmherzigkeit 2016 veröffentlicht worden ist.