Neuer Regionalvikar des Opus Dei in Österreich
Ludwig Juza folgt auf Martin Schlag.
Kardinal Schönborn würdigt die Botschaft des Hl. Josefmaria
Festgottesdienst zum Gedenktag des Heiligen Josefmaria in der Wiener Peterskirche und Abschluss der Jubiläumsausstellung „Christsein im Alltag. 50 Jahre Opus Dei in Österreich“
Ausstellung „50 Jahre Opus Dei in Österreich“. Rückblick
Vom 21. Mai bis zum 26. Juni 2007 kamen zahlreiche Besucher aus ganz Österreich und den Nachbarländern in die Krypta der Wiener Peterskirche. Sie wollten die Ausstellung sehen, die anlässlich des 50. Jahrestags des Beginns des Opus Dei in Österreich unter dem Motto „Christsein im Alltag“ gestaltet worden war.
50 Jahre Opus Dei in Österreich. Pressekonferenz
Wien (21.5.2007). Aus Anlass der Ausstellung „Christsein im Alltag. 50 Jahre Opus Dei in Österreich“ gab Regionalvikar Msgr. Martin Schlag zusammen mit Marina Gudenus und Ricardo Estarriol eine Pressekonferenz.
Ausstellung "50 Jahre Opus Dei in Österreich" eröffnet
Wien, Peterskirche (21.5.2007). Der Regionalvikar des Opus Dei, Msgr. Martin Schlag, feierte eine Dankmesse. Der Bischof von St. Pölten, Klaus Küng, nahm anschließend die offizielle Eröffnung in den Ausstellungsräumlichkeiten vor.
„Wo gearbeitet wird, kann man sich heiligen, kann man Christus begegnen“
Interview mit Ricardo Estarriol zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung „50 Jahre Opus Dei in Österreich“
Fotos zum freien Herunterladen (JPG)
Fotos vom Hl. Josefmaria Escriva, Gründer des Opus Dei; Javier Echevarría, Prälat des Opus Dei; Terri Carron (New York) und Marc Carroggio (Rom), Sprecher des Opus Dei.
Opus Dei gegen "Sakrileg"-Boykott
Opus Dei ist gegen Appelle zum Boykott des Films "Sakrileg" nach Dan Browns Bestseller "The Da Vinci Code". "Jeder ist frei, so zu handeln wie er will. Wir rufen nur die Gläubigen zu mehr Einsatz auf, um zu klären, was die Wahrheit über die Evangelien und die Kirche ist", meinte Opus Dei-Prälat Bischof Javier Echevarria.
Eine positive Antwort auf Sakrileg: eine Feier für Afrika
Harambee, ein Solidaritätsfonds, das anläßlich der Heiligsprechung von Josefmaria Escriva gestartet wurde, veranstaltet am Vorabend der Weltpremiere des Films "Sakrileg" ein "Fundraising-Event" im Dahesh Museum, unweit des New Yorker Sitzes von Sony Corp.