Anzahl Artikel: 143

Die Geschichte der Priestergesellschaft

Die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz hat ihre Wurzeln in der Liebe des heiligen Josefmaria zu den Diözesanpriestern und im Gründungsereignis des 2. Oktober 1928, als Gott ihm zeigte, was das Opus Dei sein sollte. Ihr konkreter Ursprung fällt dann in das Jahr 1943.

Eine Stütze für die priesterliche Berufung

Die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz bietet ihren Mitgliedern und den Klerikern, die an ihren Aktivitäten teilnehmen, geistliche Hilfen zur Bewahrung und Stärkung des inneren Lebens, der doktrinellen und pastoralen Bildung und der brüderlich priesterlichen Verbundenheit.

Der Geist des Opus Dei

Das Opus Dei hat in der Kirche die besondere Aufgabe, das Streben nach der Heiligkeit inmitten der Welt zu fördern. In der Folge sollen vier eng miteinander verbundene Merkmale seiner Spiritualität kurz beschrieben werden: Gotteskindschaft, Einheit des Lebens, Heiligung der Arbeit und doktrinelle Frömmigkeit.

Voraussetzungen und Eingliederung

Um die Aufnahme als Assoziierte oder Supernumerarier der Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz können sowohl Diözesanpriester ansuchen als auch Diakone, die ausdrücklich erklären, Priester werden zu wollen.

Eine Klerikervereinigung

Die Priestergesellschaft vom Heiligen Kreuz ist eine Klerikervereinigung, die mit der Prälatur Opus Dei innerlich verbunden ist.

Küng: Hl. Josefmaria Escriva guter Ratgeber für heute

St. Pöltner Bischof zum Gedenktag des Opus Dei-Gründers: Es braucht auch heute Menschen aus verschiedenen Berufen und sozialen Schichten, durch die Christus zu anderen gelangt - Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka: Am Arbeitsplatz zu Heiligen werden

Messen zum Gedenktag des hl. Josefmaria 2016

Am 26. Juni begeht die Kirche jedes Jahr den Gedenktag des hl. Josefmaria. Aus diesem Anlass finden in zahlreichen Kirchen der ganzen Welt feierliche Dankgottesdienste statt. Ein Überblick über die hl. Messen in Österreich.

Lieben und verzeihen: Was Familie zusammenhält

Mehr als 150 Gäste waren beim diesjährigen bunten Familiensonntag im Wiener Kulturzentrum Währing. Im Zentrum standen diesmal die Themen "Vertrauen, Verstehen, Vergeben".

"Familie auf Basis der Ehe zwischen Mann und Frau mit Kindern zu erfahren!"

Österreichs Familienbischof Küng bei einem Vortrag in Salzburg.

Opus Dei

"Die Welt braucht Menschen wie dich!"

Am 14. Februar 1930 begann die apostolische Arbeit des Opus Dei mit Frauen

Opus Dei