25 Jahre Personalprälatur
Arturo Cattaneo (Lugano), seit 1979 Priester der Prälatur Opus Dei, ist promovierter Kirchenrechtler und Theologe. Seit 2003 ist er ordentlicher Professor am Institut für Kirchenrecht in Venedig.
Krippenausstellung in Hohewand
Die Verwaltung des Bildungszentrums Hohewand in Dreistetten hat auch heuer wieder zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest eine Krippenausstellung veranstaltet.
Neuer Wein in einem neuen Schlauch
Das silberne Jubiläum der Personalprälatur bietet eine Gelegenheit, ein paar markante Züge des Opus Dei kurz nachzuzeichnen.
Erzbischof Monterisi: „Die Gestalt der Personalprälatur bereichert die kirchliche Communio“
Das Opus Dei schaut heute auf 25 Jahre als Personalprälatur zurück. Aus diesem Anlass wiederholen wir ein Interview mit dem Sekretär der Vatikanischen Kongregation für die Bischöfe, die für sämtliche Bistümer und Prälaturen zuständig ist.
Statuten
(in: A. de Fuenmayor, V. Gómez-Iglesias, J.L. Illanes, Die Prälatur Opus Dei. Zur Rechtsgeschichte eines Charismas, Münster 1994, S. 648-679). Die lateinischen Statuten wurden dem Opus Dei 1982 von der Kirche gegeben. Sie beschreiben präzise die Ziele der Prälatur sowie ihre Rechts- und Organisationsform.
Die apostolische Konstitution "Ut sit"
Apostolische Konstitution „Ut sit“. Johannes Paul II. errichtet das Opus Dei am 28. November 1982 mit diesem Dokument als Personalprälatur.
Homilie des Gründers auf dem Campus der Universität von Navarra (Pamplona, Spanien, 8. Oktober 1967)
Diese Predigt ist ein Schlüsseltext: Der hl. Josefmaria stellt den Geist des Opus Dei bündig vor.
Interview: Was ist eine Personalprälatur?
– mit Msgr. Carlos Errázuriz, Professor für Kirchenrecht an der Päpstlichen Universität Santa Croce in Rom. Der Autor zahlreicher Bücher ist außerdem Konsultor der vatikanischen Glaubens- und Gottesdienst-Kongregation sowie des Päpstlichen Rates für die Interpretation von Gesetzestexten.
Der Weg zum 28. November 1982
Der Gründer verglich die neue Rechtsform des Opus Dei mit einem Maßanzug. Der kanadische Kirchenjurist Ernest Caparros stellt den Rechtsweg bis zur Errichtung der Personalprälatur in geraffter und auch für Nicht-Fachleute fasslicher Form dar.
Das Opus Dei in der Kirche
Den drei Verfassern des Buches „Das Opus Dei in der Kirche“ bescheinigte Bischof Álvaro del Portillo, dass sie „gründlich und zutreffend die Stellung des Opus Dei als Personalprälatur in der Struktur der Kirche“ erörtern. Harald Bienek hat die deutsche Ausgabe des anspruchsvollen und zum theologischen Verständnis unverzichtbaren Werkes besprochen.