Videobotschaft des Prälaten des Opus Dei zum Osterfest
Prälat Fernando Ocariz wünscht uns allen ein frohes Osterfest. Er lädt uns dazu ein, den Herrn um einen erneuerten Glauben zu bitten, der in Taten der Nächstenliebe zum Ausdruck kommt: "Christus lebt, das ist die unumstößliche Gewissheit, die uns der Glaube vermittelt. Christus möchte in uns leben - Er lebt in uns."
Papst Franziskus: "Wir kehren dem Tod den Rücken"
"Heute Nacht erlangen wir ein Grundrecht, das uns nicht genommen werden wird: das Recht auf Hoffnung. Es ist eine neue, lebendige Hoffnung, die von Gott kommt." Die Predigt von Papst Franziskus in der Osternacht im Petersdom, 11.4.2020
Unter der Schneedecke wachsen die Pflanzen nach innen
„Unter der Schneedecke sah man die Pflanzen nicht. Der Bauer, dem das Feld gehörte, sagte vergnügt: ‚Jetzt wachsen sie nach innen.‘ Ich musste an dich denken, an deine notgedrungene Untätigkeit. Ob du wohl auch nach innen wächst?“ (Der Weg, 294).
Audio Betrachtung des Prälaten: Das Licht, das die Welt so sehr braucht
Letzer Teil der Audio Betrachtungen von Msgr. Fernando Ocariz. "Das Licht Christi bahnt sich seinen Weg durch die Dunkelheit von Sünde und Tod!"
Liveübertragungen der Liturgischen Feiern der Karwoche
Papst Franziskus wird die Liturgie des Triduo Pascale (der drei österlichen Tage ) am Hauptaltar der Peterskirche feiern. Alle Feiern werden live übertragen. Auch viele andere Kirchen bieten in diesen Tagen Direktübertragungen an. Nachstehend eine kleine Auswahl.
"Christus, Spiegelbild unserer Schwachheit" - Audio des Prälaten
Dritter Teil der Überlegungen von Msgr. Fernando Ocariz über die Passion des Herrn. In diesem Audio denkt er über die Figur des "Ecce Homo" nach. Der gemarterte Christus, der sich den Menschen in seiner Schwachheit zeigt.
"Das Neue Gebot des Herrn" - Audio Betrachtung des Prälaten
Zweites Audio des Prälaten des Opus Dei über die Passion des Herrn. Das zentrale Thema ist das "Neue Gebot des Herrn", das wir tagtäglich bei uns zu Hause durch viele kleine Taten aus Liebe verwirklichen können.
Palmsonntag: "Hosanna dem Sohn Davids!" - Audio-Betrachtung
"Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn": Wir stimmen ein in das Hosanna des Palmsonntags und in das Halleluja des Ostersonntags. Aber stimmen wir auch ein in das, was in der Karwoche dazwischen liegt? Schauen wir auf diesen Jesus, der nicht hoch zu Ross kommt wie die Reichen und Mächtigen, sondern auf einem Lasttier, das ein Symbol dafür ist, dass sich der Herr auch unser bedienen möchte! Eine Betrachtung zum Palmsonntag von Martin Rhonheimer, Wien.
Gott sehnt sich in der Kommunion nach uns
In der aktuellen Situation befinden sich viele Menschen überall auf der Welt in Quarantäne. Mancherorts musste sogar die öffentliche Feier der Eucharistie untersagt werden. Wir bitten Gott, dass diese Situation bald vorübergehen möge und Er wieder in der heiligen Kommunion in unsere Seele kommen kann.
Prälat Ocariz: Leiden, Tod und Auferstehung Christi an Ostern 2020
Die Kartage und Ostern werden in diesem Jahr weltweit in leeren Kirchen begangen. Viele Gläubige werden sie über die Medien mitfeiern, was mit Geist und Herz geschehen sollte, erläutert Prälat Fernando Ocariz in einer aktuellen Betrachtung (mit deutschem Audio).