Botschaft des Prälaten (29. April 2020)
Zu Beginn des Marienmonats Mai, fordert Msgr. Fernando Ocariz dazu auf, für die Anliegen von Papst Franziskus zu beten und uns glaubensvoll dem Schutz der Gottesmutter anzuvertrauen.
Brief von Papst Franziskus zum Marienmonat Mai
Papst Franziskus lädt alle Gläubigen ein, im Mai gemeinsam den Rosenkranz zu beten. Wir können neu entdecken, " wie schön es ist, im Monat Mai zu Hause den Rosenkranz zu beten." Der Papst fügt dem Brief zwei zusätzliche Gebete bei.
3. Ostersonntag: Jesus hat den Tod besiegt - Audio-Betrachtung
Jesus hat durch seine Auferstehung den Tod besiegt. Das ist der Kern des christlichen Glaubens. Es geht nicht nur um unser Heil jetzt, um physische Gesundheit und Wohlstand, sondern um viel mehr: um das umfassende Heil für immer. Schauen wir auf Christus: Christus eröffnet uns einen Horizont der Hoffnung. Er ist der Weg, der weiterführt, auch wenn wir uns in der Corona-Krise manchmal ohnmächtig und bedroht fühlen. Eine Betrachtung zum 3. Ostersonntag mit Bischof Klaus Küng, Wien.
„Er war ein Segen für uns alle!“ Ein Nachruf auf Luis Gorostiza (1935 – 2020)
Im Alter von 85 Jahren starb Luis Gorostiza am 21. April nach einer langen geduldig getragenen Krankheit in Wien.
Die Erstkommunion des hl. Josefmaria : "Jesus, bleibe bei mir!" - "Jesus, ich will dich nicht verlieren!"
Am 23. April jährt sich der Tag der Erstkommunion des hl. Josefmaria. Er empfing das Sakrament im Alter von 10 Jahren in seiner Schulkapelle. Ein Andachtsbildchen belegt genau das Datum des Jahres 1912. Papst Benedikt XVI. betete ähnlich wie der Heilige. Er ging in Bayern mit 9 Jahren zur ersten Hl. Kommunion.
Im Glaubensbekenntnis heißt das "Gemeinschaft der Heiligen"
Sie zählen auf dich! Was die Corona-Krise für junge Menschen in einem stark betroffenen Land wie Spanien bedeutet, und wie doch der Kontakt zum anderen nicht verloren gehen muss, wird als Video in einer Zusammenschau präsentiert.
Barmherzigkeitssonntag: Jesus lebt. - Audio-Betrachtung
Er kümmert sich um jeden einzelnen von uns. In diesen Zeiten, wo es keine Messe, keine Kommunion, keine Beichte, gibt, sieht es so aus, als ob Jesus uns genommen ist, und wir sind betrübt, wie die Emmaus-Jünger. Doch: Wenn ich bete, darf ich erfahren, in einer Fülle der Gnade zu leben. Jesus liebt mich. Eine Betrachtung zum „Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit“ mit Fritz Brunthaler, Graz.
Videobotschaft des Prälaten des Opus Dei zum Osterfest
Prälat Fernando Ocariz wünscht uns allen ein frohes Osterfest. Er lädt uns dazu ein, den Herrn um einen erneuerten Glauben zu bitten, der in Taten der Nächstenliebe zum Ausdruck kommt: "Christus lebt, das ist die unumstößliche Gewissheit, die uns der Glaube vermittelt. Christus möchte in uns leben - Er lebt in uns."
Papst Franziskus: "Wir kehren dem Tod den Rücken"
"Heute Nacht erlangen wir ein Grundrecht, das uns nicht genommen werden wird: das Recht auf Hoffnung. Es ist eine neue, lebendige Hoffnung, die von Gott kommt." Die Predigt von Papst Franziskus in der Osternacht im Petersdom, 11.4.2020
Unter der Schneedecke wachsen die Pflanzen nach innen
„Unter der Schneedecke sah man die Pflanzen nicht. Der Bauer, dem das Feld gehörte, sagte vergnügt: ‚Jetzt wachsen sie nach innen.‘ Ich musste an dich denken, an deine notgedrungene Untätigkeit. Ob du wohl auch nach innen wächst?“ (Der Weg, 294).