Zum 2. Sonntag (C): Hochzeit zu Kana - Audio-Betrachtung
Auf der Hochzeit in Kana: Jesus hat durch seine Anwesenheit die Ehe geheiligt. Er wirkt auf die Bitte Mariens hin sein erstes Wunder. Auch wir brauchen den guten Wein. Maria hilft uns, den Willen Gottes zu tun. Eine Betrachtung von Fritz Brunthaler, Graz
Zum Fest Unbefleckte Empfängnis - Audio-Betrachtung
Maria wurde im Hinblick auf den Erlösertod Christi vor jeder Sünde bewahrt, um ihrem Sohn eine würdige Wohnung zu bereiten. Von Rainer Tagwerker, Graz.
Die Novene zur Unbefleckten Empfängnis mit dem hl. Josefmaria
Die Texte, Videos und Audios des hl. Josefmaria zu jedem Tag der Novene können uns eine Hilfe zur Vorbereitung auf das Fest sein.
Verehrung der Allerseligsten Jungfrau Maria
Dieser Artikel befasst sich mit dem der Gottesmutter erwiesenen Kult der Katholiken. Die Ursprünge desselben reichen in der Kirche sehr weit zurück. Er ist auch jetzt aktuell und sehr lebendig. Ferner wird gezeigt, wie man die Verehrung der Muttergottes im Opus Dei lebt.
Der hl. Josefmaria und Unsere Liebe Frau von der Barmherzigkeit
Die Verehrung der Muttergottes ist ein selbstverständliches Element im Leben des hl. Josemaría Escrivá. Alle Anrufungen, die er kennen lernte, fanden einen Ort in seinem Herzen, wobei einige in bestimmten Augenblicken seines Lebens eine besondere Bedeutung erhielten. So war es auch mit Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit, der Patronin von Barcelona, deren Fest am 24. September gefeiert wird.
Betrachtung des Prälaten: “Freunde Mariens”
In dieser zweiten Betrachtung schlägt Msgr. Ocáriz uns vor, von der Jungfrau Maria zu lernen “die Bedürfnisse der anderen zu entdecken und sich auf den Weg zu machen, um ihnen zu dienen, wie es Freunde tun”.
Betrachtung des Prälaten: “Maria, Muttergottes unsere Hoffnung"
Fernando Ocariz, der Prälat des Opus Dei, nimmt den Marienmonat Mai zum Anlass, um über die Muttergottes zu sprechen: “In der göttlichen Mutterschaft Marias sind all ihre Vorzüge enthalten, insbesondere, dass sie "voll der Gnade" (Lk 1,28) ist, wie der Engel sie grüßt, also durch Gottes Gnade voll und ganz geheiligt.”
«Unsere Familie war nahe daran, auseinander zu brechen»
“Die Mutter Gottes hat unsere Familie und unsere Ehe gerettet.” So erzählt Josué, Familienvater, von seiner Bekehrung, die im September 2017 während des Marianischen Familientags in der Wallfahrtskirche von Torreciudad (Nordspanien) ihren Anfang nahm. In den darauf folgenden Monaten empfing er die Taufe, die Firmung, die Erstkommunion und das Sakrament der Ehe.
„Im Oktober werde ich ein Wunder wirken, damit alle glauben“
Am 13. Oktober 1917 geschah das „Sonnenwunder von Fatima“, das nicht nur Portugal erschütterte. Am 100. Jahrestag ihres spektakulären Finale erreichen die 100-Jahr-Feiern der Marienerscheinungen von Fatima einen letzten Höhepunkt. Hier der Beitrag zum Abschluss des Fatima-Gedenkjahres von Andreas Kuhlmann.
Seherin von Fatima: Glaube, Hoffnung und Liebe einüben
Am 13. Juli 1917 erscheint die Gottesmutter Maria den drei Seherkindern von Fatima das dritte Mal, erteilt ihnen Aufträge und lehrt sie, viel für gefährdete Menschen zu beten. Lucia und Jacinta teilt sie das dreiteilige „Geheimnis von Fatima“ mit. Zum 100. Jahrestag ein Beitrag von Andreas Kuhlmann.









