Online beten - Gottes Segen für eine glückliche Reise erbitten

"Die Gnade des Herrn wird uns nicht fehlen: Gott wird uns zur Seite stehen und seine Engel senden, damit sie uns auf dem langen Weg Reisegefährten (...) sind. So schrieb der hl. Josefmaria im Punkt 63 seines Buches Christus begegnen. Der Sommer ist Reisezeit. Wir bieten Ihnen ein Gebet, auf Deutsch und auf Latein an, um Gottes Segen zu erbitten.
Christliche Gewohnheiten: Die Zehntägige Andacht zum Heiligen Geist

Das Dezenarium (Zehntägige Andacht) hat eine lange Tradition in der Kirche. Die Gläubigen bereiten sich dadurch auf das Kommen des Heiligen Geistes an Pfingsten vor. Es beginnt 10 Tage vor dem Fest, also an Christi Himmelfahrt. An diesem Tag verhieß Jesus seinen Jüngern, dass er ihnen den Tröster und Beistand senden würde.
Betrachtungstext: 7. Osterwoche - Mittwoch

Die Einheit der Christen durch Gebet suchen. - Die Gottesfurcht ist ein Geschenk für Kinder. - Wir verabscheuen die Sünde und öffnen uns für die Heiligkeit.
Betrachtungstext: 5. Osterwoche - Samstag

Geduldig wie Christus. - Alles gereicht uns zum Guten. - Das Gebet stärkt uns.
Ihn erkennen und dich erkennen (XIII): Nicht nachdenken, schauen!
Das kontemplative Beten schenkt uns eine neue Art, alles, was in unserem Umfeld geschieht, zu sehen. Durch diese Gabe erfüllt sich unser natürlicher Wunsch, uns in den unterschiedlichsten Umständen mit Gott zu vereinigen.
Ihn erkennen und dich erkennen (XII) Liturgisch beten
Gedanken des heiligen Josefmaria, die helfen können, uns bei liturgischen Akten stärker mit Gott und der Kirche zu vereinigen
Ihn erkennen und dich erkennen (XI): Ihr seid ein Brief Christi
Die Beziehung zu Gott in unserem Gebet ist zutiefst mit unseren Handlungen im täglichen Leben verbunden. Jesus sagte es in seinen Predigten, und der heilige Josefmaria hat uns immer wieder daran erinnert.
Ihn erkennen und dich erkennen (X): Jesus ist ganz nah
Der heilige Josefmaria sprach von einem „quid divinum“, von etwas Göttlichem, das wir in unserer Umgebung und in dem, was wir tun, entdecken können. Damit eröffnet sich uns eine neue Dimension, in der wir alles mit Gott teilen können.
Ihn erkennen und dich erkennen (IX) Fürchte dich nicht, ich bin bei dir
Im Laufe unseres Gebetslebens können Schwierigkeiten und Zweifel auftreten. Aber es gibt genug Zeichen, die uns darauf hinweisen, dass Gott uns dann besonders nahe ist.
Ihn erkennen und dich erkennen (VIII) Zur rechten Zeit
Gott lässt uns das Gebet so erleben, wie es im jeweiligen Moment am besten ist. Die heilige Elisabeth ist Zeugin dafür, dass Geduld und Ausdauer zu großer Freude führen können.

Betrachtungstexte (täglich aktualisiert)
Diese Texte beziehen sich meist ganz oder teilweise auf das Tagesevangelium, und sollen als Anregung zum eigenen persönlichen betrachtenden Gebet dienen. Sie erscheinen täglich.
Zum Fest Taufe des Herrn - Audio-Betrachtung
Betrachtungstext: Fest Heiligster Name Jesu
Die Gotteskindschaft: Quelle des geistlichen Lebens
Auf Jesus Christus zugehen
- “Die Mutter Gottes ist entschlafen.”
- “Die Glut Deiner Gottheit erfahren.“
- “Wenn wir demütig sind, wird Gott uns nie verlassen.”
- “Wärest du doch wie ein alter Quaderstein, verborgen im Fundament.”
- “Auf harmlose Worte oder Handlungen beleidigt reagieren.”
- “Die einzige Freiheit, die den Menschen erlöst, ist die von Christus uns erworbene.”