Heiligkeit! - Ist das etwas für mich?
Führe es dir immer wieder vor Augen: Es gibt viele Männer und Frauen in unserer Welt - und unter ihnen gibt es keinen einzigen Mann und keine einzige Frau, die der Meister nicht ruft. Er ruft sie zu einem christlichen Leben, zu einem Leben in Heiligkeit, zu einem Leben der Auserwählung, zum ewigen Leben. Im Feuer der Schmiede, 13
Verzeih mir! Und sich fest umarmen … Und weiter!
"Da wir Menschen sind, wird es schon einmal Streit geben; aber wenig. Und dann, so fügte der hl. Josefmaria hinzu, müssen beide zugeben, daß sie schuld sind und zueinander sagen: Verzeih mir! Und sich fest umarmen … Und weiter!"
Gedanken zu einer echten Philantropie
Die indische Gesellschaft für Philantropie (Menschenfreundlichkeit), ‘Sampradaan’, veröffentlichte in ihrer Jahresschrift den folgenden Artikel von Barbara Spencer, in dem sie anhand der Botschaft des heiligen Josefmaria einige Gedanken zur wahren Philantropie, einer echten Liebe zum Nächsten, formuliert.
Das geistliche Profil des Opus Dei
"Das ist der Wille Gottes, eure Heiligung", sagt der hl. Paulus den ersten Christen. Diese Botschaft ist also "alt wie das Evangelium und wie das Evangelium neu". Gott ruft alle Getauften zur Fülle der Heiligkeit.
Ich erkannte, dass ich zugleich ein guter Christ, Fußballfan und Politiker sein konnte
Ich muss die Tatsache anerkennen, dass ich in einer sehr idealistischen Familie groß geworden bin. Ich wurde in die Politik hinein geboren und darin aufgezogen. Ideen und Ideale zu erörtern war immer schon Teil meines Lebens.
Erzbischof Edward Nowak, Sekretär der Kongregation für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse. Rom, 8. Oktober 2002
Der neue Heilige zeigt uns, dass das Leben des Christen, obwohl es aus kleinen, konkreten und alltäglichen Begebenheiten und Realitäten zusammengesetzt ist, nicht auseinandergerissen und in seine Einzelteile zerlegt werden darf, sondern ein einziges und von Gott erfülltes Leben bilden muss.
Der christliche Materialismus
Dieser Ausdruck des Gründers des Opus Dei, fasst gemäß Msgr. André Mutien Léonard, Bischof von Namur (Belgien), treffend die Lehren des hl. Josefmaria zusammen. In einem so betitelten Artikel reflektiert er über das, was er die “unglaublichen Gewandtheit, mit der Msgr. Escrivá vom Göttlichen zum Menschlichen und vom Menschlichen zum Göttlichen wechselt” nennt.
Das Charisma des Opus Dei in der Kirche
Der Herr beschenkt seine Kirche immer wieder mit besonderen Charismen, die ihr helfen sollen, diese Sendung in einer konkreten Zeit und in einer bestimmten Weise zu verwirklichen. Das besondere Charisma des Opus Dei, so wie es dessen Gründer, der selige [heilige] Josemaría Escrivá, gesehen hat, soll im folgenden beschrieben werden.
Der Christozentrismus von Josemaría Escrivá
Der Christozentrismus des Gründers des Opus Dei ist wesentlich für das Verständnis seine Werkes und seines Denkens. Es ist ein faszinierendes Thema." So leitete Msgr. Pell, Erzbischof von Australien, seinen Vortrag beim Kongress „Die Größe des Alltags“, 2002 in Rom, ein.
Ansprache bei der Hundertjahrfeier der Geburt von Josemaría Escrivá
Am 12. Januar 2002 empfing Papst Johannes Paul II. die Teilnehmer des Kongresses, der anlässlich der Hundertjahrfeier der Geburt von Josemaría Escrivá in Rom stattfand. Während der Audienz sagte der Heilige Vater: "Es ist mir eine Freude, euch zum Abschluß des Kongresses zur Hundertjahrfeier der Geburt des seligen Gründers des Opus Dei zu begegnen."