Hilfe für Afrika
Von Deutschland aus hat der Verein Rhein-Donau-Stiftung e.V. in den vergangenen Jahren in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen vor Ort in Nigeria – mit oder ohne Bezug zur Prälatur Opus Dei - zwei ländliche Gesundheitszentren gebaut, bei der Fertigstellung eines Krankenhauses geholfen und ein Ausbildungszentrum für technische Berufe errichtet, das durch die Europäische Union mitfinanziert wurde.
„Lässt sich heute noch ’was bewegen?“
Kölns SPD-Vorsitzender nennt Beispiele, wie man auf kommunaler Ebene etwas für andere Menschen tun kann.
Der heilige Josefmaria besuchte wie viele andere Heilige den Kölner Dom
Auf einer Steinplatte in der Krypta des Doms erinnert jetzt die Kirche daran
Die Mythen über das Opus Dei und die Wirklichkeit
Ein Zenit-Interview mit Marc Carroggio, dem Pressesprecher des Opus Dei in Rom, zum neuesten Buch des US-amerikanischen Journalisten John Allen
Die "Blumen der Blöden"
In La Veguilla am Stadtrand von Madrid floriert Spaniens erfolgreichstes Unternehmen mit geistig Behinderten - von Leo Wieland (FAZ)
Vollkommener Ablass zum Fest Mariä Empfängnis
Zum 40. Jahrestag des Konzilsendes gewährt die katholische Kirche einen vollkommenen Ablass
Das Turbojahrzehnt
Wer sagt eigentlich STOP! bei Workaholism, Frust und Burnout? - Zu einem Reflexionsseminar für Männer im harten Alter zwischen 25 und 35 im TagungsHaus Hardtberg
„Quer durchs Gebirge“: Ein Comic über das Leben des hl. Josefmaria
Ein neues Comic über den Gründer des Opus Dei, den hl. Josemaria Escrivá, ist soeben erschienen. Das gebundene Buch richtet sich sowohl an Erwachsene wie an Jugendliche. Es kann in sieben Sprachen, darunter deutsch, bestellt werden.