Anzahl Artikel: 1331

Durch Lachen zur Beichte

Mit einem Aufruf zu einer beherzteren Wahrnehmung der eigenen Berufung hat Bischof Javier Echevarria seinen Pastoralbesuch in Nordamerika beendet.

vom Opus Dei

Kommunikation des Glaubens

Interview mit dem langjährigen Kommunikationschef des Opus Dei, Juan Manuel Mora

vom Opus Dei

Die Konkurrenz im Hauswirtschaftswettbewerb weggeputzt

Das Hauswirtschaftliche Ausbildungszentrum Müngersdorf in Köln ist stolz auf Lena Dauskardt. Sie lernt in ihrem Haus und ist die Beste im Landesleistungswettbewerb Nordrhein-Westfalen für Auszubildende in Hauswirtschaft. Das Ausbildungszentrum versorgt die Studentinnen des Internationalen Studentinnenheims Müngersdorf (ISM). Beides sind Initiativen von Mitgliedern der Prälatur Opus Dei. Wir veröffentlichen auszugsweise einen Bericht des Kölner Stadtanzeigers vom 21. September 2006 von Kathrin Mohr:

vom Opus Dei

Das Positive an Afrika im Film zeigen

Im November wird zum zweiten Mal der Preis “Harambee 2002” verliehen

vom Opus Dei

Frauen helfen Frauen

Auszug aus einem Interview mit Maria J. Otero über ihr Engagement in Kenia und Uganda, erschienen in actualidad terra.es

Die vollständige Regensburger Vorlesung von Benedikt XVI.

Was der Papst wirklich gesagt hat und wo man was selbst hören und lesen kann.

VIDEO: Der Prälat des Opus Dei in Kenia und Uganda

Impressionen aus der Reise des Prälaten des Opus Dei Ende August nach Kenia und Uganda, unter anderem auch zur Strathmore University in Nairobi, wo ihm die Ehrendoktorwürde verliehen wurde. (Sprachen: Englisch und Spanisch).

„Gott ist nicht fern!“

Bischof Javier Echevarría hat am Mittwoch, 13. September, seinen Pastoralbesuch in den USA und Kanada begonnen. Er traf sich in Manhattan mit 2.000 Mitgliedern, Mitarbeitern und Freunden des Opus Dei und ihren Familien.

Vor 50 Jahren: Generalkongress des Opus Dei in Einsiedeln

Im August 1956 wurden für das Opus Dei im Herzen der Schweiz wichtige Weichen gestellt.

vom Opus Dei

Escrivás Fluchtweg über die Pyrenäen

Alte Gebirgspfade werden instandgesetzt, Wanderkarten erstellt, eine Kirche und weitere Gebäude restauriert, am 22. November eine Gedenkmesse gefeiert. So bringen in den spanischen Pyrenäen Heimatfreunde und Verehrer des heiligen Opus Dei-Gründers die Ereignisse vom Frühwinter 1937 neu in Erinnerung.

vom Opus Dei