Kinder Mariens
Mutter! - Rufe es laut, laut. - Sie hört dich, sieht dich vielleicht bedroht, und sie - deine heilige Mutter bietet dir mit der Gnade ihres Sohnes ihre mütterliche Hilfe, ihre liebende Zärtlichkeit an: dann bist du gestärkt zu neuem Kampfe.
Die Würde der Familie
Die Familie ist eines der von Gott gewollten Instrumente, damit die Menschen an der Schöpfung mitarbeiten.
Zur Heiligung der Welt
Vierzig Jahre sind vergangen, seit der heilige Josefmaria in Pamplona vor einer großen Zahl von Gläubigen die Heilige Messe feierte. Damals verlas er eine Homilie, die die Zeiten überdauern sollte. Hier ein Artikel über die Worte, mit denen der Gründer des Opus Dei dazu einlud "die Welt leidenschaftlich zu lieben".
Sind wir wirklich frei?
In einem in „Las Provincias“ in Valencia (Spanien) publizierten Artikel gibt Pablo Cabellos einen Überblick über die Bedeutung der Freiheit aus religiöser Sicht.
Maria, Mutter Gottes und unsere Mutter
aus dem 4. Kapitel des Buches "Itinerarios de vida cristiana" von Javier Echevarría. Verlag Planeta, 2001.
Die Marienerscheinungen in Fatima
Der heilige Josefmaria war am 6. Februar 1945 zum ersten Mal in Fátima – wie er sagte, „war es die Muttergottes gewesen, die ihm die Türen Portugals geöffnet hatte“. Und in der Tat war er auf Bitten von Schwester Lucía nach Portugal, und im Februar 1945 dann auch nach Fátima gereist.
5. glorreiches Geheimnis. Die Krönung Mariens
Ein großes Zeichen erschien am Himmel: Eine Frau mit einer Krone von zwölf Sternen auf ihrem Haupt, umkleidet mit der Sonne, der Mond zu ihren Füßen (Offb 12,1). Maria, die Jungfrau ohne Makel, hat den Sündenfall Evas wiedergutgemacht: sie hat mit ihrem unbefleckten Fuß der Höllenschlange den Kopf zertreten.
Unbefleckte Empfängnis Mariens
Wenn du spürst, daß dein Herz trocken ist und du nichts zu sagen weißt, dann wende dich vertrauensvoll an die Mutter Gottes. Sage ihr: „Du Unbefleckte Mutter, bitte für mich!“
Arbeit ist keine Strafe Gottes
Gastkommentar von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn in der Wiener Zeitung "Die Presse"