Anzahl Artikel: 206

30 Jahre Personalprälatur Opus Dei

Die Prälatur Opus Dei wurde mit der Bulle "Ut sit" vom 28. November 1982, die am 19. März 1983 in Kraft trat, errichtet. Zum 15. Jahrestag dieses Ereignisses hielt der Prälat des Opus Dei im Päpstlichen Athenäum (heute Päpstliche Universität) vom Heiligen Kreuz in Rom eine Ansprache, die wir zum 30. Jahrestag in der deutschen Übersetzung vorlegen.

Dokumentation

Für jedes Publikum

Yolanda Cagigas ist die Leiterin des Generalarchivs der Universität von Navarra. Seit 2009 vereinbart sie diesen Posten mit ihrer zweiten beruflichen Tätigkeit als Historikerin, der sie sich in ihrer “Freizeit” widmet. Sie ist Mitarbeiterin des Instituts Heiliger Josefmaria Escrivá, für das sie bereits mehrere Forschungsaufträge übernommen hat. In diesem Interview spricht sie von ihrer derzeitigen Arbeit über die akademischen Ansprachen von Josemarái Escrivá, deren historisch-kritische Ausgabe ihr anvertra

Dokumentation

Ein Lastwagen und ein Lied

"Ich habe Afrika in Kenia kennengelernt. Mehr noch: Afrika ist für mich Kenia. Jedes Mal, wenn ich in dieses wunderbare Land fahre, habe ich den Eindruck, dass mein Weg auf den Wegen des gesamten Kontinents verläuft. Im Bewusstsein seiner Bewohner versteht sich Afrika weit über die geopolitischen Grenzen hinaus als ein Ganzes." Vortrag von Miguel Aranguren, Schriftsteller und Mitglied des ‘Comité Cultural Harambee’ aus anlass des 10. Jahrestages der Gründung von Harambee in Rom.

Dokumentation

Was sind eigentlich „Gebetserhörungen“?

Unter der Rubrik ,Zuschriften’ erreichen uns immer wieder Gebetserhörungen oder Gnadenerweise durch den heiligen Josefmaria: kleine oder auch größere Hilfestellungen im Alltag, in Beruf und Familie, bis hin zu geistlichen Bekehrungen, von denen Leute wie du und ich zu berichten wissen, konkrete Anliegen, für die sie sich an den heiligen Josefmaria gewandt haben.

Dokumentation

Ein Weg, der allen offen steht - 14. Februar 1930

Am 14. Februar 1930 erkannte der hl. Josefmaria, dass Gott auch Frauen aus der ganzen Welt zum Opus Dei berief, um sich im Alltag zu heiligen. Wir veröffentlichen Teil einer Analyse des Gründungsvorgangs – unter Einbeziehung bisher unveröffentlichter Quellen – von Francisca R. Quiroga, veröffentlicht in ‘Studia et Documenta’, Bd. 1, 2007.

Dokumentation

Ich werde in diesen Tagen zur Erstkommunion gehen

Andreia aus Brasilien, die während der Karwoche in Rom zur Erstkommunion gehen wird, bittet bei einem Treffen den Prälaten des Opus Dei, etwas über die Verehrung des hl. Josefmaria zur Eucharistie zu erzählen.

Dokumentation

Mit Lust und ohne Lust

Eine Studentin fragt den hl. Josefmaria, ob es nicht unehrlich ist, etwas zu tun, wenn man keine Lust dazu hat. Dabei bezieht sie sich auf das Gebet: Soll man auch ohne Lust beten? Oder ist das Heuchelei?

Dokumentation

Was tut denn ein Heiliger vom Himmel aus?

Wenn die Heiligen im Himmel ankommen „hören sie nicht auf, für diejenigen, die sie auf der Erde zurück gelassen haben, Sorge zu tragen". Ihre großen oder kleinen Gnadenerweise sind wie der Umschlag eines Rufes Gottes an die Seele. Der Fund einer verlorenen Kontaktlinse oder eines verlorenen Koffers führt zur unerwarteten Begegnung mit Christus. "Mir scheint, das tut auch der hl. Josefmaria vom Himmel aus."

Dokumentation

Bittet Gott, er möge mich zu einer Seele des Gebetes machen

Am 14. Juni 2012 wird Bischof Echevarría 80 Jahre alt. Zum ersten Mal begegnete er dem hl. Josefmaria mit 16 Jahren, am 2. November 1948. In den Tagen vor diesem Geburtstag bittet er in Erinnerung an den Gründer des Opus Dei die Gläubigen und Mitarbeiter des Opus Dei: "Betet für mich, denn ich brauche es!"

Dokumentation

Soziale Kompetenz im “Metro Achievement Center”, eine Initiative, die auf den hl. Josefmaria zurückgeht!

Metro Achievement Center geht auf den hl. Josefmaria zurück, der sich leidenschaftlich für soziale Entwicklung und die Erziehung der Jugend einsetzte. Metro ist ein Beispiel unter vielen anderen Sozialprojekten auf der ganzen Welt, die das Opus Dei ins Leben ruft. Überall geht es darum, Menschen eine akademische Ausbildung zu ermöglichen und Anregungen für ihr christliches Leben zu vermitteln.

Dokumentation