„Ob Minister oder Straßenfeger: wichtig ist es, heilig zu werden“
Im Satz über den Vorrang der Heiligkeit – egal ob Minister oder Straßenfeger – stecke der ganze Escriva, schrieb Albino Luciani, der „33-Tage-Papst Johannes Paul I.“ des Jahres 1978 über das Opus Dei in der Zeitschrift „Il Gazzettino“ (25.7.). Als Patriarch von Venedig hatte er mit dem Buch „Illustrissimi“ Weltliteratur geschrieben. Am 4. September 2022 wird er nun in Rom von Papst Franziskus seliggesprochen. Seine Sicht des Opus Dei war unter anderem davon geprägt, dass er aus einer Arbeiterfamilie stammte
Zum 21. Sonntag (C): Der Himmel - Geschenk und Anspruch - Audio-Betrachtung
Im heutigen Evangelium will uns Jesus sagen, dass der Himmel immer ein Geschenk ist, wir erarbeiten uns nicht den Himmel, aber auch, dass ohne unsere Entsprechung gegenüber der Gnade, Gott uns nicht wiedererkennt.
Zu Mariä Himmelfahrt (C): Hoffnung und Trost - Audio-Betrachtung
Mariä Himmelfahrt – Hoffnung und Trost für die Christenheit. Am Fest ihrer leiblichen Aufnahme in den Himmel schauen wir auf dieses große Zeichen und bitten sie, dass auch wir in den Himmel kommen. Von Fritz Brunthaler, Graz
Botschaft des Prälaten (12. August 2022)
Aus Anlass der Erneuerung der Weihe des Werkes an das Liebenswerte Herz Mariens am 15. August lädt der Prälat des Opus Dei ein, den Wunsch nach Heiligkeit und Apostolat lebendig zu halten und ihn jeden Tag durch eine frohe, hoffnungsvolle Treue verwirklichen.
Zum 19. Sonntag (C): Gott schaut auf unsere Wachsamkeit im Kleinen - Audio-Betrachtung
Das Auge des Herrn ruht auf denen, die ihn fürchten (Ps 32). Wir ahnen im Glauben die Güte Gottes. Unser Herz ist dabei wie ein 'Wärmetauscher', negative Gefühle und Gedanken, Kälte werden durch die Begegnung mit Gott im Gewissen zu Liebe und Glück entflammt. Die Sehnsucht nach Glück erhält durch Wachsamkeit im alltäglichen Leben die Erfüllung im Herrn. Der Kampf um das Gute entzündet sich im Kleinen, macht der hl. Josefmaria aufmerksam. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Zum 18. Sonntag (C): Arm in der Welt - Audio-Betrachtung
Arm in der Welt, aber reich vor Gott. Eine Betrachtung zum 18. Sonntag (C) über die Loslösung vom Materiellen und die Freiheit des Herzens für Gott und den Nächsten, anhand des Beispiels Jesu vom reichen Narren. Von Fritz Brunthaler, Graz
Zum 17. Sonntag (C): Als Kinder den Willen des Vaters suchen - Audio-Betrachtung
Herr lehre uns beten! Im Vaterunser erlernen wir, was wir ersehnen und erbitten sollen - wie wir Kinder Gottes werden. Wie sehr haben wir die Stille nötig, um Jesu Wort zu hören und nach Gottes Willen zu fragen. Von Ludwig Juza, Wien.
Motu proprio „Ad charisma tuendum“: Fragen und Antworten
Finden Sie hier einige Fragen und Antworten, die das Informationsbüro des Opus Dei zum Motu proprio „Ad charisma tuendum“ vorbereitet hat.
Das Motu Proprio "Ad charisma tuendum" von Papst Franziskus
Es folgt eine eigene und vorläufige Übersetzung des Motu Proprio “Ad charisma tuendum”.
Online beten - Gottes Segen für eine glückliche Reise erbitten
"Die Gnade des Herrn wird uns nicht fehlen: Gott wird uns zur Seite stehen und seine Engel senden, damit sie uns auf dem langen Weg Reisegefährten (...) sind. So schrieb der hl. Josefmaria im Punkt 63 seines Buches Christus begegnen. Der Sommer ist Reisezeit. Wir bieten Ihnen ein Gebet, auf Deutsch und auf Latein an, um Gottes Segen zu erbitten.