Anzahl Artikel: 4008

Gott sehnt sich in der Kommunion nach uns

In der aktuellen Situation befinden sich viele Menschen überall auf der Welt in Quarantäne. Mancherorts musste sogar die öffentliche Feier der Eucharistie untersagt werden. Wir bitten Gott, dass diese Situation bald vorübergehen möge und Er wieder in der heiligen Kommunion in unsere Seele kommen kann.

Nachrichten

Palmsonntag: "Hosanna dem Sohn Davids!" - Audio-Betrachtung

"Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn": Wir stimmen ein in das Hosanna des Palmsonntags und in das Halleluja des Ostersonntags. Aber stimmen wir auch ein in das, was in der Karwoche dazwischen liegt? Schauen wir auf diesen Jesus, der nicht hoch zu Ross kommt wie die Reichen und Mächtigen, sondern auf einem Lasttier, das ein Symbol dafür ist, dass sich der Herr auch unser bedienen möchte! Eine Betrachtung zum Palmsonntag von Martin Rhonheimer, Wien.

Prälat Ocariz: Leiden, Tod und Auferstehung Christi an Ostern 2020

Die Kartage und Ostern werden in diesem Jahr weltweit in leeren Kirchen begangen. Viele Gläubige werden sie über die Medien mitfeiern, was mit Geist und Herz geschehen sollte, erläutert Prälat Fernando Ocariz in einer aktuellen Betrachtung (mit deutschem Audio).

Botschaft des Prälaten (1. April 2020)

Wenige Tage vor der Karwoche und in dieser Zeit so großen Leidens lädt uns Msgr. Fernando Ocariz ein, auf Christus am Kreuz zu schauen, der uns rettet und eine Quelle der Hoffnung ist.

Was ist ein vollkommener Ablass? #Covid-19

Für die Dauer der Coronavirus-Epidemie kann man auf vielfältige Weise einen vollkommenen Ablass gewinnen. Die Erklärungen der Infografik stützen sich auf ein Dekret der Apostolischen Pönitentiarie vom 20.März 2020.

Leben als Christ

Durch das Kontaktverbot ist beichten gehen sehr erschwert

In dieser schweren Zeit ist es praktisch unmöglich, beichten zu gehen. Vielleicht wird es noch lange dauern, bis wir zur Normalität zurückkehren können. Doch wenn Gott sieht, dass wir unsere Sünden wahrhaft bereuen, eilt er uns auf dem Weg zu ihm zurück beglückt entgegen. .

Leben als Christ

Neues Info-Blatt über den seligen Bischof Alvaro erschienen

Der selige Bischof Alvaro war zeitlebens ein guter Freund. Das berichten unisono Menschen, die ihn näher kennengelernt haben. In einem neuen Informationsblatt über den Seligen von März 2020 werden Gebetserhöhrungen, biografische Skizzen und Erinnerungen über ihn zusammengestellt.

Nachrichten

Corona-Zeiten: Überlebensstrategien mit (kleinen) Kindern

Teresa lebt mit ihrem Mann und ihren drei kleinen Kindern im österreichischen Waldviertel. Der Zeit der Quarantäne und Unsicherheit begegnen sie mit Humor, Gebet und einem guten Tagesplan. Ein positiver Nebeneffekt: Händewaschen geht jetzt bei den Kindern fast wie von allein!

5. Fastensonntag: "Ja, Herr, ich glaube" - Audio-Betrachtung

"Ja, Herr, ich glaube". Den Glauben kann man nicht fabrizieren oder machen. An diesem 5. Fastensonntag wollen wir wie Martha, die Schwester von Lazarus, um einen tiefen und festen Glauben bitten, im Wissen, dass der Glaube eine Gnade ist. Eine Betrachtung zur Auferweckung des Lazarus von Fritz Brunthaler, Graz.

"Es ist die Zeit zu entscheiden, was wirklich zählt."

Wir dokumentieren hier im Wortlaut die Predigt, die Papst Franziskus am Freitagabend, den 27. März, bei einer Andacht am Petersdom in Rom gehalten hat. Franziskus hielt die Feier, die mit einem außerordentlichen Segen „Urbi et Orbi“ endete, als Zeichen der Hoffnung inmitten der globalen Coronda-Pandemie.