Anzahl Artikel: 4001

Heilig als Ehepaar – das geht nicht ohne gemeinsam getragenes Kreuz

Das Leben von Paquita und Tomás war nicht ohne Schicksalsschläge. Der Tod des ersten Kindes im Alter von 5 Jahren stellte für beide eine Begegnung mit dem Kreuz Christi dar, weil dieses Ereignis das menschliche Verstehen überstieg. Ein Informationsblatt präsentiert die Einzelheiten.

Zum Fest des Hl. Josef – Audio-Betrachtung

„Das Geheimnis des hl. Josef“: Vater Jesu vor den Menschen, Bräutigam der Gottesmutter, Mann des Glaubens und des Schweigens: Wer ist der hl. Josef? Was kann er uns lehren? Eine Betrachtung zum 19. März von Fritz Brunthaler, Graz

Zum 4. Fastensonntag (A) – Die Freude des Christen – Audio-Betrachtung

"Einst ward ihr Finsternis, jetzt aber seid ihr durch den Herrn Licht geworden." Der 4. Fastensonntag Laetare bringt uns dazu, dass wir uns auf den Weg machen zu den tiefen Quellen unseres Lebens - denn Freude ist mehr als ein Gefühl. Eine Betrachtung - während des Lockdowns im Jahr 2020 - von Christian Spalek, Wien

Wer ist befugt, die Statuten zu ändern?

Fragen und Antworten zum Motu proprio „Ad charisma tuendum“ und dem außerordentlichen Generalkongress des Opus Dei.

vom Opus Dei

Über die berufliche Bildung (I) Über die eigene Arbeit nachdenken

Der heilige Josefmaria pflegte die vom Opus Dei angebotene Bildung unter fünf Aspekten zu betrachten: menschlich, geistlich, lehrmäßig-religiös, apostolisch und beruflich. In dieser Artikelreihe wird erläutert, wie sich diese Bildung auf die Heiligung der Arbeit auswirkt. Worin besteht berufliche Bildung, abgesehen von Erziehung und Studium?

Glaube im Alltag

Was sind die Statuten ? Warum sind sie für die Prälatur so wichtig?

Fragen und Antworten zum Motu proprio „Ad charisma tuendum“ und dem außerordentlichen Generalkongress des Opus Dei.

vom Opus Dei

Über die berufliche Bildung (III) Bürger, die mit anderen zusammenarbeiten

Durch unsere Arbeit und durch die Beziehungen, die sich aus ihr ergeben, tragen wir als Bürger zum Aufbau einer Gesellschaft – und einer Geschichte – bei, die der Würde der Person und ihrer Suche nach Sinn entsprechen. Sich für eine vollwertige Arbeit einsetzen heißt gewöhnlich, etwas Wertvolles schaffen und zur Verbesserung der Gesellschaft beitragen zu wollen.

Glaube im Alltag

Welche Ergebnisse sind von dem Kongress zu erwarten?

Fragen und Antworten zum Motu proprio „Ad charisma tuendum“ und dem außerordentlichen Generalkongress des Opus Dei.

vom Opus Dei

Über die berufliche Bildung (II) Um in der Arbeit Christus zu sein

Um mit Christus bei der Arbeit eins zu werden, ist es hilfreich, die geistliche Dimension zu nähren, in unsere Arbeit intellektuell tiefer einzudringen, fähig zu werden, Gutes zu tun, in Freundschaft zu wachsen und an Kompetenz zu gewinnen.

Glaube im Alltag

Warum wurde der außerordentliche Generalkongress einberufen?

Fragen und Antworten zum Motu Ppoprio „Ad charisma tuendum“ und dem außerordentlichen Generalkongress des Opus Dei.

vom Opus Dei