„Ihr werdet sehen, wie es Gott ist, der alles voranbringt!“
Mercé ist Krankenschwester, aber sie schafft es, parallel dazu viele andere Aufgaben anzupacken. Die wichtigste: die koreanische Sprache lernen. Denn zusammen mit anderen Frauen des Opus Dei ist sie nach Taegon in Korea umgezogen, um dort eine apostolische Initiative voranzubringen. Mercé erzählt:
Meine leidenschaftliche Liebe zur Musik
Der erste Cellist eines Symphonieorchesters in Kanada ist begeistert von seinem Beruf. Die Botschaft des hl. Josefmaria hat ihn gelehrt, ihn mit den anderen Lebensbereichen harmonisch zu verbinden.
Die Herausforderung des Alltags
Silvia Ugolini ist eine kanadische Rechtsanwältin und Mutter von drei Kindern. Sie berichtet wie ihr der Glaube hilft, ihr Leben zu meistern. (Video 2:25)
War es ein Wunder?
Dagmar ist Kanadierin, evangelisch, Immobilienberaterin. Als ihre Mutter lebensgefährlich erkrankt war, nahm sie ihre Zuflucht zum hl. Josefmaria.
Privataudienz bei Papst Benedikt XVI.
Am 31. Januar empfing Papst Bendikt XVI. den Prälaten des Opus Dei zu einer Privataudienz. Wir zeigen hier einige Fotos des Treffens.
Der hl. Josefmaria Escrivá, Bürgerkrieg und Vergebung
Im Frühjahr 2011 wird ein Film in die englisch- und spanischsprachigen Kinos kommen, der den hl. Josefmaria Escrivá, den Gründer des Opus Dei, zum Protagonisten hat. Der Regisseur äußert sich über die Hintergrundsgeschichte des Films und die Höhepunkte, die auf den Zuschauer warten.
Messbesuch in den Emiraten
Belisa und Rafael, ein junges Ehepaar aus Venezuela, zogen kürzlich aus beruflichen Gründen in die Vereinigten Arabischen Emirate. Seitdem haben sie den Besuch der Sonntagsmesse neu schätzen gelernt.