Anzahl Artikel: 1312

Jerusalem - Der Kalvarienberg

Die neunte Station der Via Dolorosa hat uns schon sehr nahe an den Kalvarienberg heran geführt. Bis hierhin haben wir den Herrn mit dem Kreuz auf den Schultern begleitet. Er hat den Weg zurückgelegt, der von der Volksfrömmigkeit überliefert ist. Jetzt werden wir Zeugen des wichtigsten Geschehens unseres Glaubens, das gleichzeitig das Heiligste des gesamten Heiligen Landes darstellt: Wir erreichen den Ort, an dem Christus gekreuzigt und später begraben wurde, und an dem er nach drei Tagen von den Toten aufe

Dokumentation

In der Autowerkstatt

A. C., Spanien

Der hl. Josefmaria hat mir geholfen

J. R., USA

Nach zwei Jahren

A., Polen

Die Krankheit ist spurlos verschwunden

V. V., Montenegro

„Sei treu, sei Apostel“, sagte Johannes Paul II. zu mir

Alejandra Vanney ist Anwältin. In den 90er Jahren zog sie nach Polen, um die Anfänge der apostolischen Arbeit des Opus Dei in diesem Land zu unterstützen. Ihre Arbeit an der Universität von Warschau brachte es mit sich, dass sie häufiger nach Rom fuhr und an Treffen von kleinen Gruppen von Polen mit Papst Johannes Paul II. teilnahm. Bei diesen Begegnungen konnte sie persönlich erleben, wie menschlich, natürlich und übernatürlich zugleich, der neue Heilige war.

Nachrichten

Johannes XXIII. und Johannes Paul II. – zwei heilige Päpste und zwei glühende Marienverehrer

Ein Kommentar des Prälaten des Opus Dei, Bischof Javier Echevarría, zur Heiligsprechung der beiden Päpste, Johannes XXIII. und Johannes Paul II.

aus seinem Leben

Ein Fest des Glaubens - Nachlese

Heiligprechung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II. am 27. April, dem Barmherzigkeitssonntag, den letzterer selber eingeführt hatte und an dessen Vorabend er 2005 verstorben war.

Nachrichten

Mit einem Gebetszettel neben dem Steuer

V., Spanien

Die heilige Messe im Leben des Christen

Gavin Dixon aus der Pfarrei Unserer Lieben Frau vom Frieden in Dublin spricht über die Bedeutung, die die Messe für sein Leben hat.

Dokumentation