Die Stunde der Armen
Diese Zeilen sind kein Lied auf die Bedürftigkeit oder sonst einen Mangel, den Menschen leiden. Wohl sollen sie es sein auf den rechten Gebrauch der Güter, auf die Mäßigkeit, die Großzügigkeit oder die Loslösung.
Autograph des hl. Josefmaria zum Tod seiner Schwester
Anläßlich des Todestages von Carmen Escrivá, der Schwester des Gründers des Opus Dei, veröffentlichen wir den Text einer handschriftlichen Aufzeichnung des heiligen Josefmaria über ihre Krankheit und ihr Sterben.
Die Gründung des Opus Dei
Können Sie uns sagen, wie und warum Sie das Opus Dei gegründet haben, und welche Ereignisse Sie als die wichtigsten Marksteine seiner Entwicklung ansehen?
Alle sind zur Heiligkeit berufen
Unsere Aufgaben bis zum letzten erfüllen, und das Tag für Tag mit Beständigkeit, darin besteht der Heroismus, der von uns bei der Arbeit verlangt wird. Einen anderen Weg, heilig zu werden, gibt es für uns nicht.
Die Heiligkeit
Das eigentliche Geheimnis, um heilig zu werden, - schreibt der heilige Josefmaria - besteht darin, Ihm, dem einzigen, liebenswerten Vorbild, immer ähnlicher zu werden.
27. April 1954: der Gründer des Opus Dei wird vom Zucker geheilt
Am 27. April 1954, dem Fest Unserer Lieben Frau von Montserrat, wurde er nach einer allergischen Reaktion auf unerklärliche Weise – so die Ansicht der Ärzte – von einem Diabetes geheilt, an dem er jahrelang gelitten hatte.
Ein behindertes Kind
Einen behinderten Angehörigen pflegen erfordert viel Einsatz und tätige Liebe – und führt dabei näher zu Gott. Darüber spricht der hl. Josefmaria mit der Mutter eines geistig behinderten Kindes. Video (02’ 22’’)
Die Gläubigen des Opus Dei und die Arbeit
Welche Stellung nimmt die Arbeit in der Spiritualität des Opus Dei ein?