„Dienen“, eines der Lieblingswörter des heiligen Josemaría Escriva: Benedikt XVI. begrüßt Teilnehmer des Studentenkongresses UNIV
Benedikt XVI. legte den vielen jungen Menschen, die am Mittwochvormittag an der Generalaudienz teilnahmen, ein Wort ans Herz, das der heilige Josemaría Escrivá, Gründer des Opus Dei, besonders schätzte: „Dienen“.
Papst Benedikt: „Der Herr ruft alle Getauften durch ihre alltäglichen Beschäftigungen zur Heiligkeit“
Der Heilige Vater hat am 31. März in der vatikanischen Aula Paul VI. 7000 italienische Handwerker empfangen. In seiner Ansprache bezog sich der Papst auch auf ein Wort des heiligen Josefmaria Escrivá über die Arbeit.
Die Schokoladenseite der Hauswirtschaft entdeckt
Auszubildende des Hauswirtschaftlichen Ausbildungszentrums am Hardtberg bei Euskirchen gewinnen den 15. „Concours Europeén de Montages en Chocolat“ im belgischen Dongelberg. Der Wettbewerb stand unter der Schirmherrschaft der Comtesse Evrard de Limbourg-Stirum, Prinzessin Hélène de France.
Positive Entwicklung der Kirche in China
Millionen junger Menschen und Intellektueller wenden sich dem Christentum zu. Eine Tagung des Acton-Instituts in der Heilig Kreuz Universität in Rom.
Benedettas Geburt war ein Wunder
Während der Schwangerschaft diagnostizierten die Ärzte bei Benedettas Mutter eine ständige Abnahme des Fruchtwassers. Nach einer Wallfahrt zum Grab des Gründers des Opus Dei löste sich das Problem. Die Eltern, ein Ehepaar aus Verona (Italien), schreiben es dem heiligen Josefmaria zu.
In einem Milieu von jungen Einwanderern
Über eine soziale Initiative in einem konfliktiven Stadtviertel von Barcelona
Künstler lesen den Kreuzweg
Seit einigen Jahren wird in der Wiener Peterskirche an jedem Freitag der Fastenzeit (17.45 Uhr) der Kreuzweg von Schauspielern vorgetragen.
Israel: Kluft zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit
Eine erste Bilanz seiner Amtzeit als israelischer Botschafter, die im Sommer zu Ende geht, zog Shimon Stein am 7. März in Mülheim an der Ruhr: Traurig mache ihn die Kluft zwischen der Wahrnehmung seines Landes durch die Medien und der Wirklichkeit Israels.