Hundert Jahre Opus Dei - die Vorbereitungen haben begonnen
Ein Komitee, bestehend aus Frauen und Männern unterschiedlichen Alters und Herkunft zur Vorbereitung des Jubiläums "Hundert Jahre Opus Dei" (Gründung: 1928 ) hat seine Arbeit aufgenommen. Worum es geht, erläutert Fernanda Lopes, die aus Brasilien stammende Präsidentin des Komitees.
Gewöhnliche Menschen, die in schwierigen Zeiten auftauchen
Als Dora del Hoyo (1914-2004) den hl. Josefmaria Escrivá (1902-1975) in Madrid kennenlernte, hatte sie weder eine wichtige Position inne noch war sie eine bedeutsame Persönlichkeit. Sie hat vorgelebt, wovon Papst Franziskus in Fratelli Tutti spricht: In der Stunde der Wahrheit füreinander da zu sein. Ihr Seligsprechungsprozess wurde 2012 eingeleitet.
Das Kerngeschäft der Familie: Die Liebe lernen, um Liebe zu geben
Wie beginnt die Geschichte einer großen Familie mit sechs Kindern? Kristin und Emilio fanden sich bereit, ihre Erfahrungen im „Jahr der Familie 2021“ mitzuteilen. Dass unsere Gesellschaft aus Familien besteht und von diesen lebt, hat sich im Corona-Jahr besonders deutlich gezeigt. Und noch eins wird deutlich: Die Liebe in den Familien hält die Gesellschaft zusammen.
Kurienerzbischof Georg Gänswein weiht in Rom 27 Neupriester
27 Gläubige der Prälatur Opus Dei sind in Rom zu Priestern geweiht worden. Die Weihe am Samstag vor Pfingsten, 22. Mai 2021, vollzog Kurienerzbischof Georg Gänswein in der Basilika San Eugenio.
Guadalupe Ortiz – eine starke und in Gott verliebte Chemikerin
Am 18. Mai feiert die Kirche das Fest der seligen Guadalupe Ortiz de Landázuri.. Ihr Leben wird in diesem animierten Videoclip vorgestellt.
Ricardo Estarriol, Pionier des Opus Dei in Österreich, verstorben
Ricardo Estarriol (1937 - 2021) verstarb am Samstag 15. Mai in Wien nach längerer Krankheit.
In Arabien lernten wir den katholischen Glauben aus Büchern kennen
Manche Geschichten erschließen sich aus E-Mails, die die Protagonisten selbst geschrieben haben. Einige davon präsentiert Manuel Cejas im Buch „Warmer Nordwind“ über Christen aus Schweden, die sich an ihren Weg in die katholische Kirche erinnern – in diesem Fall auf Umwegen über die arabische Halbinsel.
Wie Josefmaria Escrivá sich den hl. Josef vorstellte (Audio)
Der Gründer des Opus Dei liebte den heiligen Josef sehr. Er nannte ihn den heiligen Patriarchen und stellte ihn als Vorbild für alle Tugenden dar. Zur Vorbereitung auf sein Fest am 1. Mai, im Jahr des heiligen Josef, das Papst Franziskus ausgerufen hat, veröffentlichen wir ein Audio, mit Aussagen des heilige Josefmaria, bei verschiedenen Treffen mit Menschen in Amerika und in Spanien. Wir veröffentlichen auch die schriftliche Wiedergabe seiner Worte.
«Damit ihr froh seid»: Audiobetrachtung von Fernando Ocariz
Die Hauptquelle für unsere Freude und unsere Zufriedenheit ist die Liebe, die Gott zu uns hat, so sagt Prälat Ocáriz in einer Betrachtung in dieser Osterzeit.
Tagebuch eines Priesters auf der Corona-Station als Buch erschienen
Als Zeuge des Lebens und Sterbens vieler Menschen auf einer Station mit COVID-19 Patienten berichtet Ignacio Carbajosa in seinem Tagebuch, das nun als kleines Büchlein unter dem Titel „Der Corona-Priester“ im Fe-Verlag erschienen ist.