Die Ehe hat der Schöpfer für Mann und Frau gewollt
Katholiken sehen in der Ehe eine naturrechtliche Verbindung von Mann und Frau, deren Merkmale die grundsätzliche Offenheit für Kinder, die beabsichtigte Dauerhaftigkeit der Bindung und die Ausschließlichkeit (Treue) in den intimen Beziehung umfasst, wie viele Dokumente belegen. Dass dies nur mit der Gnade Gottes möglich ist und dem Zeitgeist entgegen läuft, versteht sich von selbst.
Seherin von Fatima: Glaube, Hoffnung und Liebe einüben
Am 13. Juli 1917 erscheint die Gottesmutter Maria den drei Seherkindern von Fatima das dritte Mal, erteilt ihnen Aufträge und lehrt sie, viel für gefährdete Menschen zu beten. Lucia und Jacinta teilt sie das dreiteilige „Geheimnis von Fatima“ mit. Zum 100. Jahrestag ein Beitrag von Andreas Kuhlmann.
'Sine sole sileo': Ferienzeit - Ermüdung und Erholung (I)
In diesem zweiteiligen Artikel werden Fragen behandelt, die in Zusammenhang stehen mit Müdigkeit und Erholung, die beide zu unserem Leben als Kinder Gottes gehören.
Ehemaliger Pressesprecher Navarro-Valls in Rom gestorben
Gestern verstarb in Rom an einer Krebserkrankung der ehemalige Pressesprecher des Heiligen Stuhls Navarro Valls, begleitet von den Gläubigen der Prälatur Opus Dei, mit denen er zusammen lebte.
Den Newsletter des Opus Dei bestellen – so einfach wie nie
Über den Newsletter erhalten Sie monatlich aktuelle Nachrichten der Webseite über den Prälaten, den Papst und über apostolische Aktivitäten aus aller Welt.
Jesus tritt so in unser Leben ein, wie er das Boot des Petrus bestieg
Am Fest des hl. Josefmaria hat der Prälat des Opus Dei 2017 die Botschaft vom allgemeinen Ruf zur Heiligkeit und zum Apostolat anhand des Gleichnisses vom wunderbaren Fischfang erläutert. Wir veröffentlichen die Predigt vom 26. Juni 2017 in der römischen Basilika San Eugenio in deutscher Übersetzung.
„Der Einsatz mitten in der Welt ist der genuine Ort der Heiligung“
Bischof Scheuer, Bischof Krautwaschl und Bischof Küng feiern Gedenkgottesdienste in Österreich für Opus-Dei-Gründer Josefmaria Escrivá.
Josefmaria war herzlich, humorvoll und konnte in der Arbeit fordernd sein
Interview mit Zeitzeugen Dr. Johannes Vilar über den Hl. Josefmaria erschienen
Die Botschaft des Opus Dei inspiriert Menschen in aller Welt
Am 26. Juni feiert die Kirche das Fest des heiligen Josefmaria Escrivá (1902 - 1975), den Gründer des Opus Dei. In diesem Video erzählen Menschen aus aller Welt, wie die Botschaft des heiligen Josefmaria sie in ihrem alltäglichen und beruflichen Leben dazu inspiriert, Gott und den Mitmenschen zu dienen. (Deutsche Untertitel)
Was Kardinal Ratzinger über den hl. Josefmaria Escrivá gesagt hat
„Gott handeln lassen“ Artikel von Joseph Kardinal Ratzinger über den hl. Josefmaria Escrivá (L‘Osservatore Romano, italienische Tagesausgabe, 6. Oktober 2002). Der damalige Präfekt der Glaubenskongregation schreibt über den Geist, den der hl. Josefmaria verbreitet hat, sowie über die Persönlichkeit des Opus Dei-Gründers.