Anzahl Artikel: 118

Ein Heiliger für unsere Zeit

Rund um den 26. Juni fanden auch heuer wieder zahlreiche Messen zu Ehren des Hl. Josefmaria Escrivá statt.

Hl. Josefmaria

Messen zu Ehren des hl. Josefmaria 2012

Am 26. Juni, seinem Todestag, feiert die katholische Kirche das Fest des heiligen Priesters Josefmaria Escrivá.

Hl. Josefmaria

Ein leidenschaftliches Bekenntnis zur Freiheit

Ein Episode aus dem Buch „El Hombre de Villa Tevere“ von Pilar Urbano über Josemaría Escrivá. Diese Biografie ist noch nicht auf Deutsch veröffentlicht.

aus seinem Leben

Eine Fußballmannschaft aus Katholiken und Anarchisten

Escrivá als Anwalt der Versöhnung am Vorabend des spanischen Bürgerkrieges

Hl. Josefmaria auf Audio

36 Homilien des hl. Josefmaria Escrivá wurden von Burgschauspieler Michael König auf Audio-mp3 gesprochen. Sie stehen hier zum Anhören zur Verfügung.

Messfeier und Stundengebet am 26. Juni

Messfeier und Stundengebet am 26. Juni dem Gedenktag des heiligen Josefmaria Escrivá

Gott im Alltäglichen suchen

Der Gründer des Opus Dei rät in diesem Video dazu, normale Situationen – Berufsarbeit, Freizeit – auszunutzen, um mit Gott Umgang zu haben und ihm die Ehre zu geben. Video (00'48'')

Der Esel und der kleine Josefmaria

Rete 4, ein italienischer Fernsehsender hat einen Zeichentrickfilm über Kindheit und Jugend des heiligen Josefmaria gedreht. Der folgende Ausschnitt zeigt, wie das Kind beim Betrachten eines Esels am Schöpfrad den Wert beharrlicher Arbeit begreift (Video: 02’ 03’’)

Hl. Josefmaria

Kardinal Schönborn würdigt die Botschaft des Hl. Josefmaria

Festgottesdienst zum Gedenktag des Heiligen Josefmaria in der Wiener Peterskirche und Abschluss der Jubiläumsausstellung „Christsein im Alltag. 50 Jahre Opus Dei in Österreich“

Worte aus dem Neuen Testament, die der Gründer des Opus Dei häufig betrachtete

In der ersten Nummer von Studia et Documenta – der Jahresschrift des Dokumentationszentrums Heiliger Josefmaria Escrivá – ist ein Artikel von Francisco Varo erschienen über acht vom heiligen Josefmaria handgeschriebene Blätter im Format DIN A 6, die mit der Überschrift beginnen "Häufig betrachtete Worte aus dem Neuen Testament – 1933".

Dokumentation