Meine Tochter, fotografiere mich nicht weiter – bete lieber für mich!
Helena Serrano, Rom, Italien
Auf dem Weg zur Heiligkeit (Homilie)
Diese Homilie hielt der Gründer des Opus Dei Homilie am 26. November 1967. Eine Anleitung für "jedermann", ein kontemplatives Leben zu führen, von dem er sagt: "Ist das Askese? Ist es Mystik? Mich kümmert es nicht. Ob Askese oder Mystik: was macht das schon aus? Es ist ein Geschenk Gottes."
Auf den Pilgerwegen Europas
In den ersten Apriltagen 1970 kündigte der hl. Josefmaria an, er plane, zwei Marienwallfahrtsorte zu besuchen, so wie es ein gläubiger Christ im 12. Jahrhundert es wohl tat, mit derselben Liebe, Einfachheit und Freude. Er würde Maria für die Welt, die Kirche, den Papst und das Opus Dei bitten.
Der Rosenkranz
Denkt an eine der Frömmigkeitsübungen, die unter den Christen am meisten verbreitet ist, das Rosenkranzgebet. Die Kirche ermuntert uns dazu, die Geheimnisse des Rosenkranzes zu betrachten, damit sich in unseren Geist, in unser Gedächtnis, zusammen mit der Freude, dem Schmerz und dem Ruhm Mariens, das staunenswerte Beispiel des Herrn tief einprägt.
Marienfrömmigkeit im Leben Josemaria Escrivá
Der Rückgang der Marienverehrung in Deutschland geht einher mit einer zunehmenden religiösen Orientierungslosigkeit der Menschen. Eine Wiederbelebung der Marienfrömmigkeit, dieses reichen Schatzes der Kirche, kann dem Christentum neue Attraktivität und Ausdruckskraft vermitteln und Menschen so neue Orientierung und Halt geben.
Was sollen wir Maria zum Geburtstag schenken?
Am 8. September feiert die Kirche Mariä Geburt, am 12. das Fest Mariä Namen. In den folgenden Betrachtungstexten des hl. Josefmaria scheint die Vertrautheit durch, mit der wir mit unserer himmlischen Mutter umgehen können und sollen.
Der Marienmonat Mai
Der Monat Mai regt uns an, in besonderer Weise über Maria nachzudenken und von ihr zu sprechen. Ja, dies ist in der Tat ihr Monat. (Heiliger Johannes Paul II.)
Niemals werde ich jene Messfeier vergessen
Während des Marsches in der vorausgegangenen Nacht waren wiederholt Gotteslästerungen gefallen. In der Gruppe gab es außer etwa zwanzig jungen Katalanen alle möglichen Leute, unter ihnen auch einige Berufsschmuggler. Trotzdem wollte der Vater nicht verbergen, daß er Priester war. Er begann also, die Messe zu lesen.
Dr. Wolfgang Ockenfels OP, Theologieprofessor, Trier, Deutschland
Aus einer Predigt am 19. Oktober 2002 in St. Andreas, Köln
Priesterliche Heiligkeit und priesterliches Amt
Der heilige Josefmaria sagte: „Wir machen keine unwürdige Kniebeuge, wie es die Soldaten vor Christus taten. Wir beten an! Die Leute merken alles, und sie werden denken: Wie dieser Priester Jesus liebt! Wie sehr ist er davon überzeugt, dass er in der konsekrierten Hostie ist! Wenn sie dich vor Christus knien sehen, wirst du ihre Seelen gewinnen. Übertreibe nicht, aber halte dich an die kirchlichen Richtlinien und lege dein Herz und deinen Glauben hinein“